Aktuelles NABU-Gruppe Willich

Das Team der Hülse und alle Mitwirkenden am Kippenrap. Foto: Klaus Keipke
Premierenfeier zum Kippenrap ein voller Erfolg

Kippenrap ab jetzt Online in den sozialen Medien

Mehr →
Foto: Jugendzentrum Hülse Willich
Premierenfeier – der Song zur (Anti-) Kippenkampagne

Am 01.06.2023 ab 18:00 in der Hülse Willich

Mehr →
Foto: NABU Willich
Frühjahrsputz in Willich

NABU-Gruppe Willich beteiligt sich an der Aktion "Willi Wisch"

Mehr →
ELU-Umweltstation Neersen, Foto: NABU Willich
Der neue ELU-Flyer 2023 ist da

Termine und Veranstaltungen in der Eva-Lorenz-Umweltstation Neersen

Mehr →
Foto: Pressestelle Stadt Willich
Erster Spatenstich an der Vinhovenschule und neuen Umweltstation

Gemeinsame Aktion der Stadt Willich und NABU

Mehr →
Fotos (v.l.n.r.): NABU/Willi Rolfes, Mirko Graul/stock.adobe.com, Markus König/Naturfotografen-Forum, NABU/Mathias Schäf, Benny Trapp/stock.adobe.com
Vogel des Jahres 2023

bis 27.10.2022 abstimmen und Vogel des Jahres 2023 wählen

Mehr →
Benno & Elita Grafke stellen ihre Plakataktion gegen die Kippenflut vor. Foto: NABU Willich, Klaus Keipke
(Anti-) Kippenkampagne im Schlosspark Neersen

Neue Plakate gegen die Kippenflut im Schlosspark Neersen

Mehr →
Foto: Rolf Cöhnen
Storchenroute in Willich

Mit dem Rad auf Entdeckungstour rund um Willich

Mehr →
Großer Andrang bei der Eröffnung der Feier durch Christian Pakusch, Bürgermeister der Stadt Willich
Jubiläumsfest am Sonntag, 12. Juni 2022 - 20 Jahre Eva-Lorenz-Umweltstation

Großer Andrang bei schönem Wetter im Schloßpark Neersen

Mehr →
v.l.n.R. Monica Sandrock, (NABU Willich) Jack Sandrock, (NABU Willich) Reiner Rosendahl, (NABU Krefeld/Viersen e.V.) Franz-Josef Lersch-Mense (NRW-Stiftung) Brigitte Schwerdtfeger (Stadt Willich) Udo Hormes (Stadt Willich) Christian Pakusch (Bürgermeister Stadt Willich) Gregor Nachtwey (Stadt Willich) Dr. Raimund Berg (Stadt Willich)
NABU sagt der NRW-Stiftung herzlichen Dank

Überreichung der Förderurkunde an der Eva-Lorenz-Umweltstation

Mehr →
Neue Ausgabe "Feder & Bernstein"

Die fünfte Ausgabe der Mitmach-Zeitschrift für Kinder beschäftigt sich mit der Schleiereule und dem Leben unter Wasser.

Mehr →
 Foto: Harry Abraham
Wildbienenworkshop an der Astrid Lindgren Schule

Schüler der 2. und 3. Klasse erforschen Wildbienen

Mehr →
Foto: NABU Willich
Storchennest in Neersen offiziell eingeweiht

Stadt Willich unterstützt Storchenpaare bei der Brut

Mehr →
Foto: Harry Abraham
Was machen die Insekten im Winter?

Verschiedene Strategien sichern das Überleben

Mehr →
Ankündigung: BNE-Modul "Naschgarten"

In der Fortbildung für Lehrkräfte und Erzieher*innen sind noch Plätze frei!

Mehr →
Die Maskenbiene

Die Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), hier ein Männchen, ist die Wildbiene des Jahres 2022. Sie ist ein Spezialist nicht nur für Rainfarn,…

Mehr →
Entomological Society Krefeld, (each © EVK, license creative commons 4.0)
Pestizidbelastung von Insekten in deutschen Naturschutzgebieten

Forschungsprojekt DINA mit neuesten Untersuchungsmethoden

Mehr →
Hilfe... wir haben Hummeln in der Hauswand.

Oft erreicht uns ein Hilferuf von besorgten Bürgern.

Mehr →
Insektensammlung der Krefelder Entomologen als Welterbe.

Die Insektensammlung der Krefelder Entomologen sollte den Welterbe-Status erhalten.

Mehr →
(v.l.) Udo Hormes, Helmut Oellers, Jack Sandrock, Dr. Christoph Blazejak, Gregor Nachtwey, Nicole Janßen
Schützen sie bitte unsere Wildtiere

Appell an verantwortungsbewusste Hundehalter

Mehr →
 Foto: Eleonora_Capsaicin
Muss man Wespen lieben?

Zugegeben eine provokative Frage, die wohl vielen Menschen ein „Nein“ abverlangt. Beschäftigt man sich nun aber näher mit Wespen, stellt man…

Mehr →
Der Klimaschutz kommt in Krefeld voran

Im Klima-Ausschuss am 9.6. wird der Ausbau der Solarenergie beraten und hoffentlich beschlossen.

Mehr →
Mein Klimaversprechen (Pledge)

Die Partei zu wählen, die Klima- und Artenkrise vordringlich angeht.

Mehr →
Bundesverfassungsgericht stärkt Klimaschutz

Bundesverfassungsgericht verpflichet Gesetzgeber zur Nachbesserung des Klimaschutzgesetzes.

Mehr →
Bauanleitung Hochbeet
Hochbeet Bauanleitung

Mit unserer Anleitung bauen sie ihr eigenes Hochbeet

Mehr →
Der Uhu mitten in Willich

Seltene Beobachtung in Willich

Mehr →
Wespen im Dezember

Es ist ungewöhnlich, dass es im Dezember noch Wespen gibt, aber ......

Mehr →
Waschbär und Igel kämpfen gegen wilden Müll

Die NABU-Naturtrainerin Elita Grafke hat ein neues Projekt umgesetzt.

Mehr →
NABU rettet mit Wassertränken Tierleben

In einer gemeinschaftlichen Aktion gehen der NABU Willich.....

Mehr →
Tag der offenen Gartenpforte in Neersen

Der Naturschutzbund (NABU) Willich veranstaltet den Tag

Mehr →
Biene oder Wespe

Diese Anfrage erreichte uns von Frau Martina B.

Mehr →
Foto: NABU Helge May
Naturschutzhof Herbstferienprogramm 2020

Jetzt anmelden und Plätze sichern!

Mehr →
Stoppt den Flächenfraß

Wir wollen 40.000 Nachrichten an den Bundestag senden.

Mehr →
Gebt den Vögeln Wasser

Sorgen um unsere Vögel bei dieser erbarmungslosen Hitze macht sich .........

Mehr →
Pflegeaktion rund um die NABU-Station / ELS

Wendepunkt im Sommer, die erste Mahd.....

Mehr →
Hohler Baumstamm soll Bienen retten

Waltraud Althoff-Pegels, die Vorsitzende des Imkervereins Tönisvorst, und Klaus Albers, ........

Mehr →


Willkommen beim NABU Willich

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Willich aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Kontaktseite.

 

NABU Station Willich

 

Weitere Infos
Jack Sandrock
Sachgebiete: Leiter der NABU-Gruppe
Knickelsdorf 90
47877 Willich
j-m.sandrock(at)nabu-krefeld-viersen.de
Unser Facebookauftritt NABU Willich
bei Facebook

Unser Youtube-Channel NABU Willich
bei Youtube


Förderer & Partner
Mehr Infos ...