Die NAJU-Gruppe Grefrath wird geleitet von Kira Lindemann und Simone Michaelis.
Zielgruppe: Kinder im Vorschul- und Grundschulalter
Termine: Monatliche Treffen von März bis November:
25.03., 10.00 - 12.30 Uhr , Treffpunkt auf dem Marktplatz Oedt, Beteiligung an der Müllsammelaktion der Gemeinde Grefrath "Putzmunter"
29.04., 15.00 - 17.00 Uhr, Treffpunkt Naturerlebnisgarten Oedt, Besuch des JUM-Mobils, Nistkästenbau
03.06., 15.00 - 17.00 Uhr, Treffpunkt Naturerlebnisgarten Oedt
26.08., 15.00 - 17.00 Uhr, Treffpunkt Naturerlebnisgarten Oedt,Thema Bienen mit ortsansässigem Imker
30.09., 15.00 - 17.00 Uhr, Treffpunkt Naturerlebnisgarten Oedt, Apfelernte
28.10., 15.00 - 17.00 Uhr, Treffpunkt Naturerlebnisgarten Oedt
25.11.,15.00 - 17.00 Uhr, Treffpunkt Naturerlebnisgarten Oedt
Treffpunkt: Naturerlebnisgarten hinter der Oedter Grundschule / dem DRK-Kindergarten, Steinfunder Weg, 47929 Grefrath-Oedt
Voraussetzung: NABU-Mitgliedschaft
Anfragen: naju-grefrath@nabu-krefeld-viersen.de
⇒⇒⇒⇒Jetzt online anmelden
„Nix wie raus!“
Die Treffen finden donnerstags statt am
Krefelder Umweltzentrum Hülser Berg, Talring 45
Kurs Sommer 2023
für Schüler von 6 bis 12 Jahren:
7 Termine 35 €, bzw. 17,50 € *
17.8.;24.8.;31.8.;7.9.;14.9.;21.9. und 28.9.
*50% Ermäßigung bei NABU-Familienmitgliedschaften.
Anmeldungen/Vormerkungen für den nächsten Kurs bitte per Mail an info(at)nabu-krefeld-viersen.de.
Anmeldeformulare:
⇒⇒⇒⇛ Gruppe 1 (6-8-Jährige),
⇒⇒⇒⇛ Gruppe 2 (9-12-Jährige)
Jetzt Online buchen!
„Der Natur auf der Spur“
Die Agraringenieurin Uta van Ouwerkerk leitet die NABU-Kindergruppe Kempen
Zielgruppe: 6- bis 10-jährige Schüler.
Termine: Die monatlichen Treffen finden dienstags von 15 bis 17.00 Uhr statt.
Treffpunkt Parkplatz im Schadbruch St. Hubert (in Nähe der ehemaligen Waldschänke).
Termine: 19.9., 24.10., 14.11. und 2 weitere Termine im Januar 2024 in einem Werkraum.
Kosten: 25 € für 5 Treffen /12,50 € für Teilnehmer mit NABU – Familien-Mitgliedschaft Anmeldeformular:
NAJU_Kempen_Herbst/Winter 2023/2024
Anmeldungen bitte an info@nabu-krefeld-viersen.de.
⇒⇒⇒⇒Jetzt online buchen
Der schöne Schlosspark, der Natur-Erlebnis-Garten und die Eva-Lorenz-Umweltstation bieten viele Möglichkeiten, einen individuellen Kindergeburtstag der besonderen Art auszurichten.
Aktuell stehen vier Themen zur Auswahl:
Essbare Jahreszeiten
Je nach Jahreszeit werden essbare Pflanzen gesucht und verarbeitet. Daraus können dann z. B. Blütenfrischkäsepralinen oder Kräuterquark mit frisch gebackenen Fladenbroten zum direkten Verzehr zubereitet werden. Selbstgemachte Limo darf natürlich nicht fehlen. Spiele und Rätsel runden das Thema ab.
Erlebnisreise Natur
Rund um die Umweltstation gibt es viele Möglichkeiten, Tiere und Pflanzen zu beobachten und zu bestaunen. Die Aktionen werden jeweils auf die Jahreszeit und das Alter der Kinder angepasst. Verschiedene Stationen laden die Kinder ein, Rätsel zu lösen sowie aktiv und spielerisch Aufgaben zu lösen.
Indianer
Nach dem Begrüßungskreis bekommen die Kinder einen Einblick in das Leben der Indianer und dürfen sich einen Indianernamen geben. Auch die indianische Zeichensprache darf nicht fehlen. Es werden „Medizin-“ oder „Duft-säckchen“ oder Tomahawks gebastelt. Thematisch abgestimmte Spiele runden den Geburtstag ab.
Was ist Müll?
Spielerisch lernen die Kinder, was Müll ist, wie man ihn richtig trennt und entsorgt und was Klein und Groß für Schönheiten mit „Müll“ basteln können.
Interesse?
Kontakt: Jack Sandrock Telefon: 02154/70279, Mail
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder (zzgl. min. 1 - 2 Erwachsene als Aufsichtspersonen)
Alter der Kinder: 5 - 10 Jahre; die Angebote werden nach Absprache mit den Eltern kindgerecht angepasst.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Entgelt: 130 € (incl. Materialkosten)
Termine: nach telefonischer Vereinbarung
Kindergeburtstage finden ab März 23 wieder statt.
Alle 2 Monate bieten wir für interessierte Kinder ab dem Grundschulalter ein interessantes Thema an.
Maximal 10 Kinder können sich pro Treffen anmelden.
Jeweils an einem Samstag werden wir von 14:30 – 16:30 Uhr an und rund um die
Eva-Lorenz-Umweltstation im Schlosspark Neersen die Natur kennenlernen.
Dirk.Schotten(at)nabu-krefeld-viersen.de
Sie erhalten dann weitere Informationen.