Foto: NABU Willich/M.Sandrock v.l.n.r Claudia Poetsch (Zweite Bürgermeisterin), Erich Stettner (NABU Willich), Namican Tüleyli (Renaturierung, Umweltschutz Holcim), Michael Müller (Werksleitung Holcim), Jack Sandrock (NABU Willich), Jörg Tilmans (NABU Willich), Guido Görtz (Landtagsabgeordneter NRW), Dirk Schotten (NABU Willich), Hendrik Pempelfort (Vorsitzender des Umweltausschusses)
Nachhaltigkeitspreis der Stadt Willich

Preisträger 2022 sind NABU Willich und Holcim Kies- und Splitt GmbH

Mehr →
Audiorundgang Naturschutzhof

Der Naturschutzhof kann nun auf neue Weise erkundet werden.

Mehr →
Besuch des Parkfests der Gruga Essen

Das Naturschutzhof-Team war mit einem Stand dabei.

Mehr →
Foto: NABU/Bernd Schallert
Batnight - Die Nacht der Fledermäuse

Am 01.09.2023 ab 20:30 am Schloß Neersen

Mehr →
Foto: NABU Willich
Tag der offenen Tür an der Eva-Lorenz-Umweltstation

Am 13.08.2023 von 12:00-17:00 Uhr

Mehr →
Kirschbaumschnitt auf dem Naturschutzhof

Die Pflegemaßnahmen können am 21.07.23 beobachtet werden.

Mehr →
"Feder & Bernstein" entdecken Libellen

Das und vieles mehr gibt es in der neuen Ausgabe der Mitmach-Kinderzeitschrift.

Mehr →
Foto: NABU Kempen
NABU Kempen ehrt langjährige Mitgliedschaft

Wir sagen Danke für 30 Jahre Engagement für die Natur

Mehr →
Mitmachen auf dem Naturschutzhof

Neues Ehrenamtstreffen an jedem 3. Samstag im Monat.

Mehr →

NABU-Infohotline

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im
Natur- und Umweltschutz?
Tel. 030 - 284 984 - 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr

Mehr Infos!

Willkommen beim NABU Krefeld/Viersen

Für Mensch und Natur

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Krefeld/Viersen aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.

 

   
  Jetzt spenden
  

Der Naturspiegel

Naturspiegel - Unser Mitgliedermagazin

Programm Krefeld 4. Quartal 2023

Quartalsprogramm 4/2023

Hochbeet Bauanleitung und Materialliste

Alle Unterlagen hier downloaden

Download

Aktiv werden

Unsere NABU-Gruppe Krefeld trifft sich jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr im Umweltzentrum, Talring 45, 47802 Krefeld. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Neu ab 2023: NABU-Stammtisch im Drüje Patroun Lenssenstraße/Ecke Westwall in Krefeld. Ob sie Mitglied sind oder nicht: Wenn sie mit Naturfreunden oder Naturfreundinnen reden und diskutieren möchten sind sie hier herzlich willkommen. In jedem Quartal am ersten Dienstag ab 19:00 Uhr.



Foto: NABU / Christoph Moning

Von Amsel bis Zilpzalp

Die 40 wichtigsten Gartenvögel im Porträt

Weiterlesen

NABU-Vogelwelt

308 heimische Vogelarten kennenlernen.

Weiterlesen

NABU Vogeltrainer

Komm wir lernen Vögel kennen!

Weiterlesen

Vogeluhr

Welche Vögel singen zum Sonnenaufgang?

Weiterlesen

Stunde der Gartenvögel

In diesem Jahr findet die bundesweite Zählaktion v. 12.-15.05.2022 statt

Jetzt informieren

Werden Sie aktiv und informieren sie sich auf unserer Webseite über aktuelle Themen des Umweltschutzes. Haben sie weitere Fragen oder Anregungen oder möchten sie aktiv mitmachen so sprechen sie uns einfach an: Unser Kontakt 

Hinweis schließen