Foto: NABU/Bernd Schallert
Batnight - Die Nacht der Fledermäuse

Am 01.09.2023 ab 20:30 am Schloß Neersen

Mehr →
Foto: Verbraucherzentrale NRW
Einfach die Sonne nutzen

Am 13.08.2023 12-17 Uhr Infoveranstaltung der Verbraucherzentrale NRW

Mehr →
Foto: NABU Willich
Tag der offenen Tür an der Eva-Lorenz-Umweltstation

Am 13.08.2023 von 12:00-17:00 Uhr

Mehr →
Foto: Jugendzentrum Hülse Willich
Premierenfeier – der Song zur (Anti-) Kippenkampagne

Am 01.06.2023 ab 18:00 in der Hülse Willich

Mehr →
Neunstärke-Suppe am Gründonnerstag

In der Eva-Lorenz-Umweltstation Neersen

Mehr →
Foto: NABU, Sebastian Hennigs
Bundesweite Sammelaktion des NABU

Sammelbox für Handys, Smartphones und Tablets in der Mediothek Krefeld v. 18.04.-20.05.2023

Mehr →
Foto: Apple
Monatstreffen NABU Willich

Im Begegnungszentrum Krumm am 23.02.2023 19 Uhr

Mehr →
Terminverschiebung Monatstreffen NABU Willich

Neuer Termin 11.01.2023 um 19 Uhr im KRUMM

Mehr →
Erntedankfest und Pflanzenbörse auf dem Naturschutzhof

Am 02.10.2022 von 10-17 Uhr.

Mehr →
Foto: NABU Krefeld/Viersen Klaus Keipke
Fischeln Open war ein voller Erfolg

Unsere Themen Nachhaltigkeit und "Wilder Müll" fanden großes Interesse

Mehr →
Das Team RhineCleanUp mit Verstärkung durch die NABU-Gruppe Krefeld und ihre "Beute". Foto: NABU Krefeld/Viersen e.V. Klaus Keipke
NABU-Gruppe Krefeld sammelt Müll am Rhein

Jährliche Aktion RhineCleanUp auch in Krefeld

Mehr →
Foto von piqs.de
Herbstferienprogramm 2022

Das Herbstferienprogramm 2022 auf dem Naturschutzhof

Mehr →
Foto: NABU Naturschutzhof Nettetal
Flachsernte auf dem Naturschutzhof

Helfen sie mit am Sonntag 11.09.2022

Mehr →
Foto: NABU Krefeld/Viersen Klaus Keipke
Ausstellung „Wilder Müll“ geht auf Wanderschaft

noch bis zum 31.10.2022 in der Leonardo da Vinci Gesamtschule in Schiefbahn

Mehr →
Offene Gartenpforte mit Pflanzenbörse

Am 11.09.2022 in der Eva-Lorenz Umweltstation

Mehr →
Streuobstwiesen Äpfel
Obstverkauf auf dem Naturschutzhof

Die neue Ernte von den Streuobstwiesen!

Mehr →
BNE Veranstaltung Fairtrade

Am 28.10.2022 von 16-18 Uhr in der Eva-Lorenz-Umweltstation in Neersen

Mehr →
NABU Krefeld Viersen neue Freiwillige
Ein Jahr neuer Erfahrungen!

Wir sind die neuen Freiwilligen des Naturschutzhofes.

Mehr →
Foto: NABU Krefeld, Klaus Keipke
Stadtradeln - raus in die Natur

Mit dem NABU-Team ins Latumer Bruch

Mehr →
Benno & Elita Grafke stellen ihre Plakataktion gegen die Kippenflut vor. Foto: NABU Willich, Klaus Keipke
(Anti-) Kippenkampagne im Schlosspark Neersen

Neue Plakate gegen die Kippenflut im Schlosspark Neersen

Mehr →
Erdhummel auf Brombeerblüte, Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
Insektensommer 2022

Zweiter Durchgang der Insektenzählung vom 05.08.-14.08.2022

Mehr →
Stadtradeln Krefeld
1 Million fürs Klima - sei dabei!

Vom 14.08.-03.09.2022 am Stadtradeln Krefeld teilnehmen.

Mehr →
Foto: NABU Naturschutzhof
Wir sagen auf Wiedersehen!

Wir sagen auf Wiedersehen, denn das freiwillige Jahr war für uns kein Ende sondern der Anfang einer unvergesslich schönen Zeit!

Mehr →
Kunst im Kern - Willicher Kultursamstag

Am Samstag, 13.08.2022 unter Beteiligung des NABU Willich

Mehr →
Foto: Rolf Cöhnen
Storchenroute in Willich

Mit dem Rad auf Entdeckungstour rund um Willich

Mehr →
NABU Naturschutzhof
Kartoffelernte auf dem Naturschutzhof

In den Osterferien diesen Jahres haben 10 Kinder zusammen mit einem Landwirt verschiedene Kartoffelsorten gelegt.

Mehr →
Ein Bienenmagnet ist z.B. die Eichenblatthortensie. Foto: Klaus Keipke. (Beim Klick auf das Bild öffnet sich ein Video)
Vorgartenwettbewerb beim NABU Krefeld geht in die heiße Phase

Anmeldungen sind noch bis 31.07.2022 möglich

Mehr →
Das Team vom NABU Infostand im Zoo Krefeld. Brigitte und Udo Beine, Dieter Kirsch. Foto: NABU Krefeld/Viersen, Dieter Kirsch
Infostand im Zoo Krefeld

Immer wieder beliebt: Unser Infostand mit vielen Naturprodukten und Infos rund um den Naturschutz

Mehr →
NABU Naturschutzhof
Erfolgreiche Mitmachaktion "Mehr Platz für Falter!"

Am 10.07.2022 fand auf dem NABU Naturschutzhof die Mitmachaktion „Mehr Platz für Falter!“ statt.

Mehr →
Kräutergarten in der Eva-Lorenz-Umweltstation, Foto: Klaus Keipke
Ferienaktion Naturkosmetik in der Eva-Lorenz-Station Neersen

Termin: Montag, 18.07.2022, 10:00 bis 16:00 Uhr, Anmeldung erforderlich

Mehr →
Stammtisch beim NABU Krefeld

Offene Infoveranstaltung in der Gaststätte Gleumes am 05.07.2022 ab 19 Uhr

Mehr →
Foto: von l.n.r: Sieglinde Strötges (Schriftführerin) Ludwig Halberstadt (ehemaliger stellv. Vorsitzender) Hans-Martin Hattenhorst (Stellv. Vorsitzender) Hannelore Sontowski (ehemalige Schriftführerin) Heinz Schmitz (Vorsitzender) Heribert Stroucken (Stellv. Vorsitzender)  fehlend Miriam Fußangel (Kassiererin)
Neuer Vorstand beim Förderverein Naturschutzhof

Weitere Verjüngung des Vorstandes

Mehr →
Nachhaltigkeitsmarkt am 25.06.2022 in Krefeld-Uerdingen

Unser Infostand an der Werft 765

Mehr →
Unser Flachs blüht auf dem Naturschutzhof!

Eine Fahrt ins Blaue lohnt sich.

Mehr →
Großer Andrang bei der Eröffnung der Feier durch Christian Pakusch, Bürgermeister der Stadt Willich
Jubiläumsfest am Sonntag, 12. Juni 2022 - 20 Jahre Eva-Lorenz-Umweltstation

Großer Andrang bei schönem Wetter im Schloßpark Neersen

Mehr →
Sommerferien auf dem Naturschutzhof

Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren wird erneut ein vielfältiges Programm angeboten.

Mehr →
v.l.n.R. Monica Sandrock, (NABU Willich) Jack Sandrock, (NABU Willich) Reiner Rosendahl, (NABU Krefeld/Viersen e.V.) Franz-Josef Lersch-Mense (NRW-Stiftung) Brigitte Schwerdtfeger (Stadt Willich) Udo Hormes (Stadt Willich) Christian Pakusch (Bürgermeister Stadt Willich) Gregor Nachtwey (Stadt Willich) Dr. Raimund Berg (Stadt Willich)
NABU sagt der NRW-Stiftung herzlichen Dank

Überreichung der Förderurkunde an der Eva-Lorenz-Umweltstation

Mehr →
Eva-Lorenz-Umweltstation feiert Jubiläum am 12.Juni 2022

Tag der offenen Tür mit interessantem und umfangreichem Programm

Mehr →
Foto: Eva-Lorenz-Umweltstation
Vom Baumtelefon zum WOOD-WIDE-WEB

Veranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum der Eva-Lorenz-Umweltstation

Mehr →
Foto: Klaus Keipke
Vogelzählung an diesem Wochenende

Stunde der Gartenvögel läuft bis 15.05.2022

Mehr →
Der Naturschutzhof sucht wieder Freiwillige!

Jetzt bewerben, ab August 2022 Freiw. Ökologisches Jahr (FÖJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren.

Mehr →
Wir trauern um Heinz Maibaum

Der Mitbegründer des NABU Naturschutzhofs verstarb im Alter von 95 Jahren.

Mehr →
Informationsstand Fledermäuse von Michael Müller
Saisoneröffnung am Naturschutzhof ein voller Erfolg

Bei unverhofft schönem Wetter kamen viele Gäste

Mehr →
Kinder helfen den Tieren und sammeln Müll

Motivierende Projekttage im Förderzentrum Ost in Viersen zum Thema "Wilder Müll"

Mehr →
Foto: NABU Krefeld/Viersen Günter Wessels
10 Jahre Obstbaumallee in Dülken

Wir feiern am 23.04.2022 von 11-15 Uhr

Mehr →
Jubiläumsveranstaltung: Neunstärke-Suppe am Gründonnerstag

In der Eva-Lorenz-Umweltstation am Donnerstag, 14.04.2022, 17:00 bis 18:30

Mehr →
Ökolandbau - Foto Christine Loges
Krieg nicht gegen Naturschutz instrumentalisieren

Weichen für eine nachhaltige, ökologische und sozial gerechte Landwirtschaft in NRW stellen

Mehr →
Foto: NABU Naturschutzhof Nettetal
Saisoneröffnung und Pflanzenbörse auf dem NABU Naturschutzhof

Am 24.04.2022 erster Sonntagsverkauf der neuen Saison

Mehr →
Foto: NABU NRW
Am 25.3. gemeinsam für Klimaschutz und Frieden auf die Straße!

In Düsseldorf Klimademo am 25.03.2022 ab 16:00

Mehr →
NABU Naturschutzhof
Neue Upcycling-Produkte: Taschen, Schürzen & Co.

NABU Naturschutzhof Nettetal verkauft Ofenhandschuhe, Taschen und Schürzen aus Jeanshosen und anderen Stoffen.

Mehr →
Aktualisiertes Osterferienprogramm vom 22.03.2022 / NABU Naturschutzhof
Osterferien auf dem Naturschutzhof

Das neue Osterferienprogramm ist da! (Update v. 22.03.2022)

Mehr →
Mitgliederversammlung NABU Krefeld/Viersen e.V.

Am Freitag 25.03.2022 19:00 im Schloss Neersen

Mehr →
Amphibienzaun. Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
Trockenheit behindert Amphibienwanderung

Kühle Nächte und zu wenig Regen

Mehr →
Mit Ski-ähnlichen Holzbrettern wird die frisch gesäte Blumenwiese verfestigt. Foto: NABU Willich
20 Jahre Umweltstation im Neersener Schlosspark

Frühjahrsaktion des NABU Willich mit vielen Freiwilligen

Mehr →
Projektgründerin Elita Grafke erläutert unsere aktuelle (Anti-)Kippenkampagne. Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
Angehende Erzieher*innen des Berufskolleg Viersen informieren sich über den wilden Müll

Infoveranstaltung am Naturschutzhof Nettetal

Mehr →
Foto: NABU/Jürgen Borris
Wolfsverdacht bestätigt für Fälle in Krefeld-Hüls

LANUV bestätigt Wolf durch DNA-Analyse

Mehr →
Kräfte des NABU Willich bei der Nistkästenreinigung
Nistkastensäuberung des NABU Willich zum Ende des Winters

2 Teams des NABU Willich unterwegs

Mehr →
 Foto: Harry Abraham
Wildbienenworkshop an der Astrid Lindgren Schule

Schüler der 2. und 3. Klasse erforschen Wildbienen

Mehr →
Das fertige Ergebnis. Foto: NABU Willich
Große Kopfweidenaktion des NABU Willich

Aktive Helfer trafen sich am Samstag, 05.02.2022 in Willich-Neersen

Mehr →
Foto: NABU Willich
Storchennest in Neersen offiziell eingeweiht

Stadt Willich unterstützt Storchenpaare bei der Brut

Mehr →
Foto: NABU Naturschutzhof
Gruppenbetreuer*in gesucht!

Du liebst die Natur und arbeitest gerne mit jungen Menschen? Dann komm in unser Team vom NABU Naturschutzhof!

Mehr →
Foto: Harry Abraham
Was machen die Insekten im Winter?

Verschiedene Strategien sichern das Überleben

Mehr →
Bild: NABU KR/VIE Amelie Waletzke
Aufräumarbeiten mit dem Rückepferd

Das 14 Ruetenprojekt geht weiter!

Mehr →
Wacholderdrossel im Schnee - Foto: Frank Derer
Stunde der Wintervögel 2022

Vom 06.01.-09.01.2022 Vögel zählen und melden

Mehr →
Bundespräsident ehrt Entomologen Martin Sorg

Bundesverdienstkreuz für den Kurator des Entomologischen Vereins Krefeld

Mehr →
Nistkastenpflege im Depot Brüggen-Bracht 2021

Mehr als 100 Nistkästen für Höhlenbrüter werden intensiv genutzt.

Mehr →
Bäume fällen für den Naturschutz

NABU Viersen arbeitet an den 14 Rueten

Mehr →
Heute war Pflanztag am Schmutzersweg

10-köpfiges Team im Einsatz beim NABU Niederkrüchten

Mehr →
Klaus Kosmol NABU KR/VIE
Klimasäulen am Naturschutzhof

Die Klimasäulen am Naturschutzhof stehen!

Mehr →
Foto: Kathy Büscher, NABU Rinteln
Restbestände Äpfel am Naturschutzhof Nettetal

Jetzt schnell zugreifen!

Mehr →
Streuobstwiese im Oberkrüchtener Hennesgarten. Foto: Jürgen Richterich
Neue Streuobstwiesen zum Schutz der Artenvielfalt

Grünland in Oberkrüchten wird zur Streuobstwiese umgestaltet

Mehr →
Friedhof Oberkrüchten
Vogelgezwitscher auf unseren Friedhöfen

Nistmöglichkeiten auf den Friedhöfen Elmpt, Nieder- und Oberkrüchten

Mehr →
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Global Shots
Dauerthema Surfpark am Elfrather See in Krefeld

Sitzung des Naturschutzbeirats am 08.11.2021

Mehr →
Neue Ausgabe "Feder & Bernstein"

Hier erfahren Kinder alles über Eichhörnchen und das Leben an Land!

Mehr →
Infostand im Zoo Krefeld

kommt wieder am 06.11. und 07.11.2021

Mehr →
Foto: Klaus Keipke
Sonntagsverkauf am Naturschutzhof Nettetal

Sonntagsspaziergang, Natur genießen, Obst und Naturprodukte kaufen

Mehr →
Foto: NABU Krefeld, Klaus Keipke
Schaufenster Uerdingen

Infos über den NABU und seine Aktivitäten in der Uerdinger Fußgängerzone

Mehr →
Apfelsorten probieren am Naturschutzhof

Sortentüten ermöglichen ein Kennenlernen.

Mehr →
Foto: Klaus Keipke
Tag der offenen Tür an der Eva-Lorenz-Umweltstation/NABU-Station

Positive Bilanz der gemeinsamen Aktion vom 19.09.2021

Mehr →
Foto: Westdeutscher Rundfunk Lokalzeit
Insektenparadies auf dem Brauereihof in St. Tönis

Gemeinsame Aktion von NABU, Grünen, Schülern der Rupert-Neudeck-Gesamtschule, Stadt und Bürgern

Mehr →
NABU/KRE/VIE: "Lea Veckes"
Wir sagen Hallo!

Wir die neuen FÖJler/ BFDler Lea, Viktoria und Tamara, wollen uns hiermit vorstellen.

Mehr →
Foto: Norbert Prümen für RP
Freiwillige sammeln Müll in Willich

NABU-Gruppe Willich beteiligt sich an der Aktion "Willi Wisch"

Mehr →
Wespenumsiedlung

Frau Dahmen ist glücklich, dass jemand gefunden wurde, der ein Hornissennest umsiedelt und es nicht abgetötet werden musste.

Mehr →
Elita & Benno Grafke präsentieren ihren Leporello zur Kippenkampagne. Foto: Bianca Treffer für RP
(Anti-) Kippenkampagne beginnt – Unser Leporello

Unser Projekt "Wilder Müll - Lebensgefahr für Tiere" informiert über die Gefahr von Zigarettenkippen

Mehr →
Erntefrische Äpfel und Birnen von Streuobstwiesen

Es gibt sie wieder auf dem Naturschutzhof

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
Tag der offenen Tür im Schlosspark Neersen

Sonntag, 19.09.2021 11-17 Uhr an der Umweltstation

Mehr →
Jack Sandrock und Markus Heines bei der Kontrolle des Spurentunnels. Foto: Norbert Prümen für RP
Leben Gartenschläfer in Willich?

Im Spurentunnel auf der Suche nach dem seltenen Nager

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke / Hendrik Pempelfort übernahm die Moderation der Veranstaltung. Elita und Benno Grafke übernahmen aus der Hand von Bürgermeister Christian Pakusch den begehrten Nachhaltigkeitspreis der Stadt Willich.
Nachhaltigkeitspreis der Stadt Willich für unser Buch

Feierstunde vor dem Schloss Neersen mit Bürgermeister Christian Pakusch

Mehr →
Foto: NABU/CEWE/Marco Hausdörfer
NABU Jahresbericht 2020

Weiter auf Wachstumskurs, 50.000 neue Mitglieder in 2020

Mehr →
Artikel Fressnapf-Magazin September 2021
Wilder Müll Projekt erreicht bundesweites Interesse

Fressnapf Magazin berichtet im September 2021

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
Sonntagsverkauf Naturschutzhof am 08.08.2021

Sonderaktion: Naturkundliche Bücher mit 50% Rabatt

Mehr →
Foto: NABU Naturschutzhof
Wir sagen Tschüss!

Für Finja, Henny und Ilena ist der Freiwilligendienst am NABU Naturschutzhof fast vorbei

Mehr →
Aktionsheft „Nachhaltigkeit entdecken“ ist fertig gestellt!

Passend zur Sommerferienzeit ist das Aktionsheft „Nachhaltigkeit entdecken – Tipps und Aktionen für Familien“ jetzt vollständig.

Mehr →
Foto: NABU Krefeld/Viersen Klaus Keipke
Lass uns ein gutes Zuhause finden – wieder lieferbar!

Nun auch in Krefelder Buchhandlung

Mehr →
Bild: NABU Krefeld/Viersen e.V.
Vorgartenwettbewerb Krefeld im Endspurt

Anmeldungen nur noch bis 31.07.2021 möglich

Mehr →
Hier im Bild, Andreas Gisbertz, Bürgermeister der Gemeinde Schwalmtal, bei der Übergabe durch Jürgen Richterich
Igelhäuser

Verteilung der gespendeten Bausätze an Igelfreunde

Mehr →
Foto: Google
NABU-Gruppe Viersen/Süchteln/Dülken trifft sich wieder

am 22.07.2021 in Dülken

Mehr →
Foto: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland
Ökumenischer Gottesdienst am Naturschutzhof

Am 27.06.2021 ab 15:00

Mehr →
Entdeckerkarten für Familien

Fünf weitere Entdeckerkarten sind erschienen!

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
Sonntagsverkauf am Naturschutzhof Nettetal

Von Juli bis Oktober 2021 wieder Termine möglich

Mehr →
WDR Lokalzeit Beitrag zum Schwalbenprojekt

NABU Willich verschenkt Kunstnester für Schwalben

Mehr →
WDR Lokalzeit Beitrag zum Insektensommer

Zu Gast bei Jörg Tilmans vom NABU Willich

Mehr →
Übergabe der gespendeten Igelhäuser bei der Firma Görges. (v.L.n.R) Reiner Rosendahl, Jack Sandrock (NABU), Stefan Görges und Benjamin Görges (Fa. Görges) Foto: NABU Willich
1000 Igelhäuser für den NABU

Große Spende der Firma "Görges Wildtierherz"

Mehr →
Foto: NABU Krefeld, Michael Müller
NABU Krefeld bepflanzt Hochbeet an der Rhine Side

Beetpaten betreuen Blumenallee am Rhein in Uerdingen

Mehr →
Blaumeise, Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
Stunde der Gärtenvögel - Ergebnisse 2021

Hohe Beteiligung bei der bundesweiten Zählaktion

Mehr →
Neue Entdeckerkarten

Das neue Aktionsheft zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit ist jetzt verfügbar!

Mehr →
Hochgras-Wiesenmulcher DR51S6
Eine tolle Sachspende

Hochgras-Wiesenmulcher für unsere Pflegearbeiten

Mehr →
Foto: NABU Rinteln, Kathy Büschern
NABU Willich verschenkt Kunstnester für Schwalben

Schwalbenfreundliche Hausbesitzer*innen gesucht

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
Stunde der Gartenvögel 2021

Zum 17. mal große Vogelzählaktion

Mehr →
"Wir sind der Natur auf der Spur"

Besuch der KITA Pusteblume auf unserer Streuobstwiese

Mehr →
Foto: NABU Naturschutzhof
Erster Europäischer Streuobstwiesentag

Am Freitag, dem 30.04 findet er erstmalig statt und der NABU Naturschutzhof ist dabei

Mehr →
Foto: Dr. Georg Wietschorke, Pixabay
Seit Jahren endlich wieder ein belegter Bruterfolg

4 Kiebitzpaare in Niederkrüchten

Mehr →
Foto Gerd Altmann / Pixabay
Update: Terminabsagen

Aufgrund der aktuellen Pandemievorschriften dürfen keine Veranstaltungen stattfinden.

Mehr →
Foto: NABU Willich
Schwalben herzlich willkommen

Auszeichnung "schwalbenfreundliches Haus" für Göbelshof in Willich

Mehr →
Streuobstwiesen Schmutzersweg

Aktueller Status des Streuobstwiesenprojekts Schmutzersweg

Mehr →
Foto: Deutsche Wildtierstiftung
Corona-Müll wird zur Gefahr für Wildtiere

Deutsche Wildtier Stiftung warnt vor der zunehmenden Gefahr

Mehr →
Foto: NABU Rinteln, Kathy Büschern
NABU Willich startet Mehlschwalbenprojekt

Wir bitten um Unterstützung bei Bestandserfassung und -förderung

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE
Rückzugsgebiet für Amphibien nachhaltig zerstört

Ehrenamtliche Tierschützer und Anwohner sind entsetzt.

Mehr →
NABU startet Werbeaktion

Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht.

Mehr →
Foto: Naturschutzhof Nettetal
Ferienprogramm am Naturschutzhof

To-Go-Taschen und Entdeckerkarten!

Mehr →
C-Falter, Foto: Klaus Keipke
Ihr Vorgarten für Schmetterlinge

NABU Krefeld startet Vorgartenwettbewerb 2021

Mehr →
Foto: NABU Naturschutzhof Nettetal
Obstbäume kälken

Auf dem Naturschutzhof wurden jetzt die Obstbäume gekälkt.

Mehr →
Bild: NABU Bundesverband
Wahl zum Vogel des Jahres 2021 ist beendet

Mit deutlichem Vorsprung setzte sich das Rotkehlchen durch

Mehr →
Evaluierung von „Feder & Bernstein"

Zur Verbesserung der Kinderzeitschrift bitten wir um Feedback!

Mehr →
Foto: Bianca Treffer
Förderung für Streuobstwiesen

NABU-Einsatz in Tönisberg

Mehr →
Foto: Fotolia.com - Tomasz Zajda - #86477707
Hecken und Bäume schneiden

Wichtiges und Wissenswertes zusammengefasst

Mehr →
Appell an Hundebesitzer: Hunde in der Natur anleinen

Nicht nur während der Brut- und Aufzuchtsaison benötigen Wildtiere ihren Schutz

Mehr →
Foto: NABU Naturschutzhof Nettetal
Jetzt bewerben!

Ab dem 01.08.2021 bietet der Naturschutzhof wieder drei Plätze für Freiwilligendienstler*innen

Mehr →
Foto: Mario Doetsch
Die Amphibienwanderung 2021 hat begonnen

Das Helferteam ist bereit

Mehr →
Graugänse
Wasservogelzählung

Vogelsichtung entlang der Niers

Mehr →
Neue Ausgabe der Mitmach-Zeitschrift "Feder & Bernstein"

Die zweite Ausgabe des Magazins für Kinder und Jugendliche ist jetzt verfügbar!

Mehr →
Foto: Jürgen Richterich
Die Amphibienwanderung 2021 wird bald beginnen

Geschwindigkeitsregelung eingerichtet

Mehr →
Foto: Volksinitiative Artenvielfalt
Volksinitiative Artenvielfalt NRW zieht positive Halbzeitbilanz

Schon mehr als 70.000 Unterschriften gesammelt

Mehr →
Foto: Jürgen Richterich
Eine gute Meisenpopulation soll dem Eichenprozessionsspinner Einhalt gebieten

Bestehende Brutkästen auf die neue Saison vorbereiten

Mehr →
Foto: Westdeutscher Rundfunk
Projekt "Wilder Müll - Lebensgefahr für Tiere"

WDR Lokalzeit - Bericht vom 26.01.2021

Mehr →
Foto: Westdeutscher Rundfunk
Arbeiten im Brachter Wald

im Rahmen des EU-geförderten LIFE-Projekts Atlantische Sandlandschaften

Mehr →
Moltke-Gymn. Dachsanierung, Solar-Gründach ?

Krefelder Klima-Notfall ernst nehmen. Moltke-Gymnasium mit Solar-Gründach sanieren!

Mehr →
Copyright: NABU Bezirksverband Krefeld/Viersen e.V.
Experten am Werk

Schüler der Albert-Schweitzer-Schule sammeln Müll an der Clörather Mühle.

Mehr →
Amphibienschutz 2021

Planung der Maßnahmen

Mehr →
Wahl zum Vogel des Jahres 2021

Jetzt abstimmen für ihren Lieblingsvogel

Mehr →
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Global Shots
Online-Bürgerbefragung zum geplanten Surfpark am Elfrather See

25-Millionen-Euro-Pojekt in Krefeld und die Auswirkungen auf die Umwelt

Mehr →
Jack Sandrock (links) und Jörg Tilmans (rechts) vom Nabu freuen sich über die Spende von Hubertus Wuttke. Foto: Norbert Prümen
Spende an den NABU Willich für den Igelschutz

Private Initiative sammelt Geld für kranke und verletzte Igel

Mehr →
Wintergoldhähnchen, Foto: Antje Schultner
Stunde der Wintervögel 2021

Bundesweite Zählaktion vom 08.01.-10.01.2021

Mehr →
Kleinspecht, Foto: Anke Klusen
Der Kleinspecht (Dendrocopos minor)

Ein Specht in Miniaturform

Mehr →
EEG Novelle, Pressemeldung

Klimaschutz, EEG Novelle. Anschreiben an MDB Ansgar Heveling

Mehr →
Foto: Werner Schmidt
Frühling an der Niers

Der wärmste November aller Zeiten treibt seine Blüten

Mehr →
Foto: NABU Naturschutzhof
Kinder- und Jugendzeitschrift "Feder & Bernstein"

Mitmachen und Beitrag einsenden für die neue Ausgabe

Mehr →
Foto: Axel Viehöfer
Spende aus Baumrindenverkauf

NABU Willich sagt DANKE

Mehr →
Foto: Klasse 4a der Gemeinschaftsgrundschule „Im Mühlenfeld“ bei der Buchübergabe
Begeisterung und großes Interesse bei den Schülern

Viele positive Rückmeldungen zum Buch "Lass uns ein gutes Zuhause finden"

Mehr →
Foto: Dietmar Vogel
Wir trauern um Herbert Weghs

Der NABU-Greifvogelexperte ist mit 82 Jahren verstorben

Mehr →
Vogel des Jahres 2021 - Die Vorwahl

Jetzt mitbestimmen bis zum 15.12.2020

Mehr →
Foto: Stadttauben Krefeld e.V.
Stadttauben benötigen unsere Hilfe

Kooperation NABU Krefeld mit "Stadttauben Krefeld e.V."

Mehr →
Foto: Elmar Storch
Nistkastenreinigung beim NABU Brüggen

Pflegemaßnahmen auch in Coronazeiten

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE, Karoline Cremer
Streuobst ausverkauft!

Gute Ernte 2020 trotz Trockenheit

Mehr →
Ein weiteres "Schwalbenfreundliches Haus"

Frau Engemann und ihr Zuhause in Niederkrüchten

Mehr →
Ein neuer Blühstreifen mit heimischem Saatgut

Vorbereitung für die Einsaat getroffen

Mehr →
Kinderzeitschrift "Feder & Bernstein"

Die erste Ausgabe der Kinderzeitschrift des Naturschutzhofs ist fertig!

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
Buchübergabe an die Grundschulkinder der Stadt Willich

Kleine Feierstunde im Schloss Neersen

Mehr →
Foto: Westdeutscher Rundfunk
Ferien zu Hause: Der leckerste Apfelsaft selbst gemacht

WDR Lokalzeit zu Gast beim Naturschutzhof Nettetal

Mehr →
Apfelernte

Geringer Ertrag auf der Naturschutzfläche Oberkrüchten

Mehr →
Amphibienwanderung 2020

Ein Rückblick

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
Infostand des NABU Willich bei Vienhues Biomarkt

Volksinitiative Artenvielfalt und andere Themen

Mehr →
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Global Shots
Surfpark am Elfrather See in Krefeld

Gemeinsames Schreiben von BUND und NABU an die Bezirksregierung

Mehr →
Volksinitiative Artenvielfalt - jetzt unterschreiben

Infostand des NABU Willich am Stautenhof 10.10.2020

Mehr →
Mitmachaktion für Kinder

Kindergruppen, Freunde und Familien können an der Aktion des Naturschutzhofs teilnehmen!

Mehr →
Foto: Westdeutscher Rundfunk
WDR Lokalzeit zu Gast bei NABU Willich

Vogelfreundlicher Garten bei Jack & Monica Sandrock

Mehr →
Volksinitiative Artenvielfalt

Noch nicht unterschrieben?

Mehr →
Foto: NABU Willich Klaus Keipke
Radtour Natur & Kultur mit dem NABU Willich

6 Schlösser und jede Menge Natur gibt es zu entdecken

Mehr →
Das Ende der Bürger-Energiewende

Bundesregierung will den Ausbau der regenerativen Energie in Deutschland stoppen

Mehr →
Foto: NABU Naturschutzhof
BNE-Aktionstage NRW

Der NABU Naturschutzhof bietet Aktivitäten und Veranstaltungen an

Mehr →
Foto: NABU Krefeld Michael Müller
Naturschutz in Krefeld

Offener Brief/Antwort von Oberbürgermeister Frank Meyer

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
NABU-Vorgartenwettbewerb 2020 erfolgreich abgeschlossen

31 schmetterlingsfreundliche Gärten in Krefeld wurden ausgezeichnet

Mehr →
Foto: CDU Tönisvorst
Tönisvorst sammelt Müll

Tag der sauberen Apfelstadt zum 24. Mal

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
Sonntagsverkauf am Naturschutzhof

Am 13.09.2020 11-17 Uhr mit Unterstützung der NABU-Gruppe Krefeld

Mehr →
NABU - Ein Samstag im August

Ein Film über Aktivitäten des NABU - Willich rund um die Umweltstation

Mehr →
Foto: NABU Naturschutzhof
Die Streuobstsaison hat begonnen!

Team Obstwiesenschutz sucht noch helfende Hände.

Mehr →
Foto: Norbert Prümen
Mehr Platz für Eva-Lorenz-Umweltstation

Neubau an der Vinhoven-Schule mit deutlich mehr Fläche geplant.

Mehr →
Foto: Kathy Büscher, NABU Rinteln
Apfelernte beim NABU Viersen

Weitere Obstspenden zur Saftproduktion willkommen

Mehr →
Workshop für Mauerbienen

Mauerbienen und deren Entwicklung kann man in den Nistetagen sehr gut verfolgen.

Mehr →
Foto: Stefan Cremer
ABGESAGT: Tag des offenen Fluglochs

NABU Tönisvorst beim Imkerverein - 29.08.2020 14-16 Uhr

Mehr →
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz. Wie schaffen wir das in Krefeld?
NABU Podiumsdiskussion "Natur-, Umwelt- und Klimaschutz in Krefeld"

(nur noch wenige Plätze). 25.8.2020 19-21Uhr Fabrik-Heeder.

Mehr →
Riffe im Fehmarnbelt - Foto: NABU/Submaris
Fehmarnbeltquerung Tunnelplanungen "übersehen" wertvolles Riff

NABU weist Riffe direkt an der Ostseetunneltrasse nach

Mehr →
Kleiner Sommerröschen Bläuling
Terminverschiebung Monatstreffen der Gruppe Viersen

Neuer Termin im August ist Freitag, der 28.08.2020 ab 18:00 Uhr

Mehr →
Foto: Anke Klusen
Tagpfauenauge – von der Raupe zum Schmetterling

Die Metamorphose – ein Wunder der Natur

Mehr →
Schwalbenfreundliches Haus

Auszeichnung für Gestüt Wiesenhof

Mehr →
Foto: NABU Helge May
Insektensommer 2020 - Insekten zählen und melden.

Die 2. Phase der Zählaktion hat begonnen. Noch bis zum 09.08.2020 zählen und mitmachen

Mehr →
Es ist Hornissenzeit

Als Herr Böttcher Ende Juli aus dem Urlaub kam, war er sehr erstaunt über den intensiven .......

Mehr →
Igel im eigenen Garten

Welche Möglichkeiten gibt es, um Igel anzulocken bzw. zu finden?

Mehr →
Für ein Menschenrecht auf einen gesunden Planeten!

Petition von BirdLife International an die Vereinten Nationen

Mehr →
Lukas Holterbosch hält die neue Plakette in den Händen. Der NABU Tönisvorst hat sie erst zum zweiten Mal überhaupt vergeben. Foto: Wolfgang Kaiser (woka)
Schwalbenfreundliches Haus in Tönisvorst ausgezeichnet

NABU Tönisvorst vergibt diese Auszeichnung zum 2. Mal

Mehr →
Volksinitiative Artenvielfalt

Aktion in NRW benötigt 66.000 Unterschriften

Mehr →
Was Gartenbesitzer für Igel tun können

Neersen In unmittelbarer Nähe zur Schmetterlingswiese im ...........

Mehr →
Alarmstufe Rot für unsere Braunbrustigel

Moderne Gartenpflege, der sichere Tod

Mehr →
Der Färbergarten ist fertig!

Nach Wochen der Arbeit blüht der Färbergarten nun in den schönsten Farben.

Mehr →
Foto: NABU Kre/Vie Peter Kunz
Neue Insektentankstelle in Kempen-Tönisberg

Unsere 2. Insektentankstelle wurde eröffnet. Klein, aber fein!

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Peter Kunz
Ligusterschwärmerraupen stehen kurz vor der Verpuppung

Ein Besuch auf dem Naturschutzhof lohnt immer

Mehr →
Naturschutz in Krefeld gefährdet.

Offener Brief mit Appell an den Oberbürgermeister.

Mehr →
Foto: NABU Kre/Vie
Diebstahl beim NABU Kempen

Wir bitten um Ihre Unterstützung!

Mehr →
Der Einsatz von Unkrautvernichter auf Schotterflächen kann teuer werden

Nur lebendige Gärten

Mehr →
Igellehrpfad
Igellehrpfad im Neersener Schlosspark

Auch Sie können dem Igel helfen

Mehr →
Foto: NABU Willich Rolf Cöhnen
Pinselkäfer zu Besuch in Willich

Pinselkäfer gehören zur Familie der Blatthornkäfer

Mehr →
Foto: Ja/Knappe, Joerg (jkn)
Auszeichnung für den Naturschutzhof

NABU NRW verleiht Plakette "schmetterlingsfreundlicher Garten"

Mehr →
Foto: Stadt Willich
Stadt Willich verlost 50 Meisen-Nistkästen

Anmeldeschluss ist der 15.07.2020

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
Sonntagsverkauf am Naturschutzhof

Am 28.06.2020 mit Unterstützung der NABU-Gruppe Willich

Mehr →
Die Bienenragwurz (Ophrys apifera)

Heimische Orchidee mit besonderer Technik

Mehr →
Foto: Ja/dpa
Fledermäuse und Corona: Mausohren in Kuala Lumpur?

Irreführende Bilder im Kontext mit Viren und Fledermäusen

Mehr →
Foto: Volksbank
Spende an die NABU-Gruppe Willich

Volksbank spendet für den Naturschutz

Mehr →
Foto: Heribert Brinkmann
Neuer Färbergarten informiert über Gewinnung von Textilfarben

In Zusammenarbeit mit dem Kolping Bildungswerk

Mehr →
Foto: NABU Kre/Vie Peter Kunz
Der Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Gewinner des Klimawandels?

Mehr →
Fridays For Future Fahrrad Demo!

Fridays For Future Krefeld veranstaltet eine Fahrrad-Demo. 20.6. 12Uhr

Mehr →
Zeit der Schmetterlinge

Mitmach-Aktion vom 15.06 bis 15.07.2020, Schmetterlinge zählen und melden

Mehr →
Die Mauerseglerlausfliege

Sie haben mit Zecken sehr große Ähnlichkeit und können gefährliche Krankheiten übertragen.

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
Sonntagsverkauf auf dem Naturschutzhof

Am 14.06.2020 beginnt wieder unser Sonntagsverkauf

Mehr →
Taubenschwänzchen sammelt Nektar
Das Taubenschwänzchen

Exotischer Vogel oder gefährliches Insekt

Mehr →
Wildbienen in Kitas

Immer wieder kommt es vor, dass Wildbienen auf Freiflächen von Kitas oder Spielplätzen nisten. Doch keine Angst, sie sind völlig harmlos und ......

Mehr →
Testet euer Wissen. NABU Quiz über Insekten

Was wisst ihr über Sechsbeiner?

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Klaus Keipke
Monatliches Treffen der NABU-Gruppe Krefeld

Am 18.06.2020 wieder am Talring in persönlicher Runde

Mehr →
Foto: NABU Willich/Harry Abraham
Gefiederpflege bei den jungen Turmfalken

Beim Putzen, der wichtigsten Form der Gefiederpflege, bearbeiten die Vögel ihre Federn...............

Mehr →
Zu viel Beton in der Stadt Willich

Willich Blumenbeete statt Betonkästen, Grünflächen statt Schottergärten: Annegret Kaiser fordert für Willich Lebensqualität

Mehr →
Axel Aßmann/naturgucker.de
Weniger Mauersegler in Kempen

Meldungen von Mauerseglern in Kempen. Wir brauchen Ihre Hilfe!

Mehr →
Foto: NABU/Eric Neuling
Insektensommer 2020

Teil 1 der Zählung beginnt am 29.05.2020

Mehr →
Eulen an Streuobstwiese tot aufgefunden

Über eine Kamera konnte das Brüten und Aufziehen der jungen Schleiereulen (hier drei von ihnen) beobachtet werden.

Mehr →
Wanderfalken in der Schiefbahner Kirche

Im Januar beginnt die meist unauffällige Balz der Wanderfalken

Mehr →
Foto: NABU Kre/Vie Peter Kunz
Das Verschwinden der Schmetterlinge

Das Insektensterben auf unseren Äckern und Wiesen geht weiter ...

Mehr →
Foto:NABU Kre/Vie Peter Kunz
Turmfalken(Falco tinnunculus) in Kempen

5 Brutpaare in Kempen-St-Hubert-Tönisberg

Mehr →
(c) Anke Klusen
Brutverhalten der Rotkehlchen

Randbeobachtung bei der Stunde der Gartenvögel

Mehr →
NABU Mehlchwalben - Foto: Estormiz
Unterstützung für die Mehlschwalben (Delichon urbica)

NABU Kempen Lehmpfützen für die Mehlschwalben

Mehr →
Foto: NABU KR/Vie Klaus Keipke
Stunde der Gärtenvögel - Ergebnisse 2020

Neue Rekordbeteiligung bei der bundesweiten Zählaktion

Mehr →
Brunnenbau auf dem Naturschutzhof

Auf dem Naturschutzhof wurde ein neuer Brunnen gebaut.

Mehr →
Socialmedia-Präsenz weiter ausgebaut

NABU Krefeld/Viersen nun auch in Twitter und Instagram

Mehr →
Foto: NABU Kre/Vie Peter Kunz
Insektentankstelle in Kempen-St.Hubert eröffnet

Wir haben in Kempen-St.Hubert die 1. Insektentankstelle eröffnet.

Mehr →
Foto: NABU Kre/Vie Peter Kunz
IBC-Wassertanks 1000l für den NABU Kempen

Wir möchten uns als NABU Kempen bei der Firma Gerh. van Well für die 2 hochwertigen 1000l Wassertanks bedanken.

Mehr →
Wir trauern um Ernst Schraetz

Unser Gründungsmitglied ist jetzt im Alter von 88 Jahren verstorben

Mehr →
Wir trauern um Dr. Judith Esser Mittag

Eine großzügige Gönnerin des NABU Krefeld/Viersen ist verstorben

Mehr →
Blaumeise sucht sich einen ungewöhnlichen Brutplatz

Eigentlich ist diese Gartenpumpe nichts besonderes in unserem Naturerlebnisgarten. Doch dieses Jahr .....

Mehr →
UPDATE 11.05.: Termine auf dem Naturschutzhof bis 31.05. abgesagt

Wir passen wöchentlich unsere Termine an die aktuelle Situation an.

Mehr →
Foto: Andreas Schäfferling/www.naturgucker.de
Stunde der Gartenvögel 2020

Am Muttertagswochenende Vögel zählen

Mehr →
Neuer Infoflyer Naturschutzhof

Der Flyer wurde neu gestaltet und ist nun online verfügbar

Mehr →
Ausstellung "Wilder Müll" jetzt auch online

Schiefbahn Aufklären und informieren, das sind die wichtigsten Stichwörter für Elita Grafke

Mehr →
Foto: Otto Schäfer
Ursache für das Blaumeisensterben gefunden

Das Bakterium Suttonella ornithocola verursacht bei Blaumeisen Lungenentzündungen

Mehr →
NAJUversum Storchenreisespiel
Ideen gegen die Langeweile

Schulfreie Zeit nutzen und etwas über die Natur lernen

Mehr →
Foto: NABU Kre/Vie Peter Kunz
Blühstreifen in Kempen-Tönisberg

Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Tönisberg

Mehr →
Coronavirus

Aktuelle Einschränkungen des persönlichen Kontakts

Mehr →
Foto: NABU Kre/Vie Peter Kunz
Nistkästen für den Bürgerwald in Kempen

Bürgerwald Hagelkreuz

Mehr →
22. Auflage der Aktion „Frühjahrsputz“ in Kempen

NABU Kempen

Mehr →
Monatstreffen der Gruppe Kempen verschoben

Wegen Coronavirus

Mehr →
Monatstreffen der Gruppe Viersen verschoben

Wegen Coronavirus

Mehr →
Foto: Manfred Wolfers
Neue Nistkästen für die Vogelwelt in Grefrath-Oedt

Gemeinsame Aktion mit Pfadfindern und Freiwilligen

Mehr →
Kein AUS für Solaranlagen nach 20 Jahren!

Bitte unterstützt die Petition des Solarfördervereins SFV

Mehr →
Foto: NABU Viersen
Obstbaum-Schnittkurse an der Obstbaumallee-Jubiläumsgarten

Fortbildungskurs der NABU-Gruppe Viersen

Mehr →
Foto: NABU Krefeld/Viersen, Peter Kunz
Amphibienwanderung in Kempen

In den Ortsteilen Kempen, St. Hubert und Tönisberg ist die Amphibien-wanderung im vollem Gange.

Mehr →
Zerstörung an der NABU Umweltstation

Sinnlose Zerstörungen an der NABU Umweltstation im Schloßpark Neersen.

Mehr →
Fischelner stiften einen Baum

Eine Gemeinschaftsaktion von Adler Königshof, Fischelner Bürgern, Timberland Finance, Markuskirche und NABU

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Peter Kunz
Obstbaumschnitt NABU Kempen

Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt auf der 12 Morgen-Fläche in St. Hubert.

Mehr →
Flüchtlinge helfen NABU beim Kopfweidenschneiden

14 Kopfweiden und zahlreiche Erlen

Mehr →
Elmpter Flüchtlinge unterstützten NABU bei Naturpflegeaktion

Erstmalig beteiligen sich vier Frauen

Mehr →
Termine 2020 für die Kindergruppe NABU Krefeld

Jetzt buchen für Schnellentschlossene

Mehr →
Helfer gesucht: Pflegeaktion am 2. Februar 2020

Im Februar gibt es wieder eine NABU-Naturpflegeaktion: wir wollen in Niederkrüchten Kopfweiden schneiden. Dazu möchten wir alle, die gerne in der…

Mehr →
Helfer für Amphibienrettung gesucht

Informationstreffen am Sonntag, den 19.01.2020 im Café del Sol in Krefeld-Bockum

Mehr →
Foto: NABU
Stunde der Wintervögel 2020

Vögel beobachten und melden. Die Aktion läuft v. 10.01.-12.01.2020

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE Peter Kunz
NABU Kempen Aktion zum Schwalbenschutz

Das Kotbrett unterm Schwalbennest

Mehr →
Foto: Kerstin Lentz
Rückepferd hautnah

Pflegearbeiten auf der Bockerter Heide unter Einsatz von historischen und modernen Räumungsmethoden

Mehr →
Weihnachtsmarkt NABU Willich am Schloss Neersen

Als Topthemen wurden dieses Jahr die Themen .........

Mehr →
Foto: NABU Naturschutzhof
Neubau des Lehrteiches fast abgeschlossen

Arbeiten werden nach der Weihnachtspause vollendet.

Mehr →
Foto: NABU Krefeld/Viersen Klaus Keipke
NABU Krefeld ehrt Jubilare

Letztes Aktiven-Treffen vor dem Weihnachtsfest im festlichen Rahmen

Mehr →
Foto: Google Maps
Rückepferde im Einsatz

Veranstaltungshinweis des NABU Viersen

Mehr →
Foto: Rheinische Post / Wolfgang Kaiser
Erfolg für Naturschützer in Tönisberg

Poller für den Schutz der Natur am Hohlweg

Mehr →
Foto: NABU Bundesverband
Naturschutzjugend Krefeld startet durch in 2020

Umfrage zur Planung neuer Aktivitäten

Mehr →
Foto: Rheinische Post
Rheinische Post stellt Umweltschützer vor

Jürgen Tüffers leitet die NABU-Gruppe Nettetal

Mehr →
Foto: Michael Müller/NABU Krefeld-Viersen
Klimastreik am 29.11.2019

Demonstration in Krefeld zum Ende vor dem Rathaus.

Mehr →
Foto: Wikipedia.org
Treffen der NABU Gruppe Viersen am 28.11.2019

Treffpunkt 19:30 in Boisheim, Pütterhöfer Weg 8

Mehr →
Foto: Bezirksregierung Düsseldorf
Krefelder Baugebiete aus Regionalplan gestrichen

Petitionen und öffentliche Beteiligung zeigen Wirkung

Mehr →
Fällarbeiten: Gefahr für Fledermäuse

Fledermäuse beginnen ihre Winterruhe: Nicht nur beim Bäumefällen ist Vorsicht geboten.

Mehr →
Jörg-Andreas Krüger wird neuer NABU-Präsident

Abschied von Olaf Tschimpke

Mehr →
Foto: Rheinische Post Kempen, Nadine Fischer
Markus Heines erhält Ehrenpreis des Kreises Viersen

Würdigung eines ehrenamtlichen Naturschützers

Mehr →
Kunstszene Nettetal am Naturschutzhof

Hans-Gerd Lamers präsentiert seine Kunst.

Mehr →
Ferienprogramm, ein voller Erfolg!

Die letzten zwei Wochen hatten wir trotz unterschiedlichstem Wetter eine Menge Spaß bei unserem Herbstferienprogramm.

Mehr →
Foto: NABU Krefeld, Dr. Sandra Joppen-Hellwig
Spendendinner im Restaurant Korff in Krefeld

NABU-Gruppe Krefeld erhält eine Spende in Höhe von 3000 Euro

Mehr →
Foto: Bürgerinitiative am Wiesenhof
Petition gegen die Bebauung am Wiesenhof in Krefeld

Bürgerinitiative startet Petition gegen Bebauung eines 13,5ha großen Gebietes in der Nähe der Nieper Kuhlen

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE, Stefanie Enge
Samstag ist Aktiventag beim NABU Krefeld

Unsere ehrenamtlichen Helfer pflegen die Landschaft

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE, Ellen Klose
Zu Gast in der Mediothek: NABU Krefeld

Informationen über naturnahe Gärten

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE, Ellen Klose
Infostand bei der VHS

NABU Gruppe Krefeld informierte über Nachhaltigkeit

Mehr →
Foto: NABU KR/Vie, Klaus Keipke
Erntedankfest im Regen

Trotz Dauerregen kamen Naturfreunde nach Nettetal auf den Naturschutzhof

Mehr →
Foto: NABU KR/VIE
NABU Kempen

Aktionstag mit den Konfirmanden aus St. Hubert und Tönisberg

Mehr →
Agrarvogel im Sinkflug

Manuel Püttmanns "Fast jede dritte Wildpflanze in Deutschland ist gefährdet"

Mehr →
Erntedankfest und Pflanzenbörse auf dem Naturschutzhof Nettetal

Herzliche Einladung zum 06.10. ab 11 Uhr auf den NABU Naturschutzhof

Mehr →
#-- 20.09.2019 um 12 Uhr Krefeld HBF --# mit Fridays for Future für unser Klima auf die Straße!

Für ein wirksames Klimaschutz-gesetz. Bitte machen Sie mit! Der NABU ist dabei.

Mehr →
#-- 20.09.2019 11:30 Uhr Kempen --# mit Fridays for Future für unser Klima auf die Straße!

Für ein wirksames Klimaschutz-gesetz. Bitte machen Sie mit!

Mehr →
Foto: NABU Krefeld/Viersen, Sandra Joppen-Hellwig
NABU Infostand auf dem Niepkuhlenfest

Am Sonntag 22.09.2019 11-17 Uhr an der Niepkuhlenbrücke in Krefeld

Mehr →
Ferienpogramm am NABU Naturschutzhof

Auch in diesem Jahr bietet der NABU Naturschutzhof wieder tolle Ferienangebote für Groß und Klein.

Mehr →
Petition an die Bezirksregierung und den Regionalrat

Gegen die weitere Versiegelung von Flächen in Krefeld

Mehr →
Wir bauen Solarboote

NABU Krefeld bei der 100-Jahr-Feier von DJK Adler Königshof

Mehr →
1. Änderung des Regionalplans Düsseldorf

Stellungnahme zur Ausweisung weiterer Wohnbauflächen auf Krefelder Ortsgebiet

Mehr →
1. Änderung des Regionalplans

Stellungnahme zur Ausweisung weiterer Wohnbauflächen auf Krefelder Ortsgebiet

Mehr →
Sommerferien auf dem Naturschutzhof - Ein Rückblick

In den Sommerferien fanden zwölf Veranstaltungen am Naturschutzhof statt, in denen sich Kinder zwischen vier und zwölf Jahren vielseitig beschäftigen…

Mehr →
Landrat Dr. Andreas Coenen besucht den Naturschutzhof Nettetal

Bei der gut einstündigen Führung konnte er sich ein Bild von der dort herrschenden Artenvielfalt machen.

Mehr →
Landrat Dr. Andreas Coenen besucht den Naturschutzhof Nettetal

Bei der gut einstündigen Führung konnte er sich ein Bild von der dort herrschenden Artenvielfalt machen.

Mehr →
NABU-Naturschutzhof jetzt neu bei Instagram!

Die Freiwilligen des NABU Naturschutzhofes haben einen Instagram-Account eröffnet!

Mehr →
Ein Leben auf Hochtouren – Ligusterschwärmer

Dank der NABU-Gruppen Kempen und Nettetal kann man die Entwicklung des Nachschwärmers auf dem NABU-Naturschutzhof bestaunen.

Mehr →
Blütenreiche Magerwiesen sind in Deutschland selten geworden. Das hat dramatische Folgen. - Foto: Helge May
Neue EU-Klage droht

EU-Kommission eröffnet 2 neue Vertragsverletzungsverfahren

Mehr →
Ortstermin mit Ina Spanier-Opperman (MdL)

Besichtigung des renaturierten Baggersees Graverdyk in Tönisvorst

Mehr →
Schülerakademie am Naturschutzhof

Nachhaltiger Umgang mit Wasser: Hiermit beschäftigten sich 36 Kinder in der Schülerakademie "Werde Wasserexperte" am Naturschutzhof.

Mehr →
Foto: NABU Willich/Harry Abraham
Bienenaktionstag im Naturschutzhof Nettetal

07.07.2019: Gemeinsame Aktion mit dem Imkerverein Nettetal

Mehr →
Wir suchen Dich!

Eine offene Stelle als FöJler ist noch auf dem NABU Naturschutzhof frei!

Mehr →
Hilfe für Bienen und Wildbienen

Gemeinsame Aktionen zum Insektenschutz in St. Tönis

Mehr →
Krefelder NABU-Jugend erhält Förderpreis von DJK Adler Königshof

Anlässlich seines 100-jährigen Vereinsjubiläums unterstützt der Handballverein den Naturschutz

Mehr →
Sommerferien auf dem Naturschutzhof

Das detaillierte Programm für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren ist nun einsehbar.

Mehr →
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, L. Strücken
Startschuss für die Krefelder Promenade

Nach einer Planungsdauer von 20 Jahren beginnt der erste Bauabschnitt.

Mehr →
Foto: NABU/Eric Neuling
Insektensommer 2019

Teil 1 der Insektenzählung beginnt am 31.05.2019

Mehr →
NABU-bird-cam: Wilden Tieren ganz nah!

Dass Küken im Nest groß werden, wissen die Meisten. So genau beobachtet haben es aber wohl die Wenigsten.

Mehr →
Aktionstag Naschgarten

An der Robert-Jungk-Gesamtschule wurde ein neuer Obst- und Gemüsegarten angelegt.

Mehr →
Foto: NABU/Frank Derer
Stunde der Gärtenvögel - Ergebnisse 2019

Vielen Dank für Ihre rege Teilnahme bei unserer Zählaktion

Mehr →
Spatzen auch in Nordrhein-Westfalens Gärten wieder Spitze

"Stunde der Gartenvögel" mit neuem Teilnehmerrekord | Mauersegler und Mehlschwalben im Sinkflug

Mehr →
Tomaten, Maiglöckchen, Ziegenmilcheis und Honig!

Ein Rückblick auf die Saisoneröffnung 2019

Mehr →
Der Naturschutzhof als BNE-Zentrum: So sieht Bildung für nachhaltige Entwicklung bei uns aus!

Ein Rückblick auf die BNE-Fortbildungen am Naturschutzhof.

Mehr →
Osterferienprogramm 2019 - Ein voller Erfolg!

Im Osterferienprogramm am Naturschutzhof konnten siebzig Kinder in sechs Veranstaltungen basteln, spielen und lernen.

Mehr →
Stunde der Gartenvögel

Unsere Aktion findet statt v. 10.05-12.05.2019. Mitmachen und gewinnen.

Mehr →
Reimer Martens seit zehn Jahren Naturschutzwächter

Der Tönisvorster Gruppenleiter rettet Tiere, weist Hundehalter auf die Anleinpflicht hin und meldet illegale Müllhalden.

Mehr →
Die Krefelder Niepkuhlen

Das Vogelparadies ist gefährdet

Mehr →
Schutz des Kiebitz

Landwirte und Naturschützer schützen gemeinsam die Nester des Vogels des Jahres 2019

Mehr →
Saisoneröffnung und Pflanzenbörse auf dem NABU Naturschutzhof!

Das Naturschutzhof-Team eröffnet am Sonntag, den 28. April von 11-17 Uhr die warme Saison.

Mehr →
Frühjahrsputz in Tönisvorst

Gemeinsames Müllsammeln am Samstag, den 6. April 2019.

Mehr →
Naturschutz in Krefeld: Hülser starten Blühstreifen-Offensive

Thomas Vennekel und seine Frau Ruth bieten Patenschaften für Blühstreifen an.

Mehr →
Osterferienprogramm 2019

Das Osterferienprogramm 2019, welches auf dem Naturschutzhof Nettetal auch dieses Jahr stattfindet, ist nun einsehbar.

Mehr →
Neues Fahrzeug für die Obstwiesenpflege

Sparkassenstiftung spendet VW-Bus zur Pflege der Streuobstwiesen

Mehr →
Neues Fahrzeug für die Obstpflege

Sparkassenstiftung spendet VW-Bus zur Pflege der Streuobstwiesen

Mehr →
Mauerseglerkästen für die Regenbogenschule

Am höchsten Gebäude der Schule brachte die NABU-Gruppe Krefeld fünf Nistkästen für Mauersegler an.

Mehr →
Mauerseglerkästen für die Regenbogenschule

NABU-Ehrenamtler brachten am höchsten Gebäude der Schule fünf Nistkästen für die Vielflieger an.

Mehr →
Der Naturschutzhof sucht Freiwillige!

Die Bewerbungszeit für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) hat begonnen.

Mehr →
Kritik an Gehölzschnitt an Straßen

Heinz Tüffers klagt über Baumschnitte entlang mancher Straßen.

Mehr →
Informationen zur aktuellen Amphibienwanderung

Infos zu gesperrten Strassen im Stadtgebiet von Krefeld

Mehr →
NABU-Naturschutzhof Nettetal verkauft Nisthilfen

Aufgrund der warmen Witterung ist damit zu rechnen, dass die Brutsaison in Kürze beginnt.

Mehr →
NABU-Naturschutzhof Nettetal verkauft Nisthilfen

Aufgrund der warmen Witterung ist damit zu rechnen, dass die Brutsaison in Kürze beginnt.

Mehr →
Termine 2019 für unsere Kindergruppe verfügbar

Unsere Kindergruppe "Nix wie raus" sucht Neugierige

Mehr →
Aus Reisern Besen binden

WDR4 Radio zu Gast auf dem Naturschutzhof Nettetal

Mehr →
Neue Besen kehren gut

Bei schönstem sonnigem Winterwetter kamen am Samstag, d. 16.01.2019 viele interessierte Besucher auf den NABU Naturschutzhof

Mehr →
Fledermäuse landen im Feuer

Willich: Bevor Brennholz in den Ofen kommt, sollte es einmal genau angeschaut werden.

Mehr →
Neue Eisvogelwand ist bezugsfertig

Zusätzliche Brutmöglichkeit an den Niepkuhlen

Mehr →
Ergebnisse der Aktion "Stunde der Wintervögel 2019"

Sehr gute Beteiligung im Kreis Viersen und Krefeld

Mehr →
Ausstiegshilfen für Gully-Opfer

Ihre Mithilfe ist gefragt beim Amphibienschutz

Mehr →
Stunde der Wintervögel

Vögel beobachten und melden. Die Aktion läuft v. 04.01.-06.01.2019

Mehr →
Umgestaltung eines Schulbiotops

Herbstaktion an der Robert Jungk Gesamtschule

Mehr →
Fledermäuse fördern und pflegen

Alle 22 Fledermausarten in Deutschland stehen auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten.

Mehr →
Buchempfehlung: "Die Wildbienen Deutschlands"

Lange habe ich nach dem Buch „Die Wildbienen Baden-Würtembergs“ des sogenannten.....

Mehr →
Graffitischmierereien sind ein Ärgernis!

Als ich an einer Schautafel vom NABU hantierte, um Graffitischmierereien.........

Mehr →
Dankeschön Abend

Am Freitag den 2. November 2018 veranstaltete der Bezirksverband Krefeld/Viersen im Landcafe Stemmeshof in Nettetal für alle aktiven Mitglieder einen…

Mehr →
Wir danken der Sparkasse St. Tönis

Mit ihrer Spende konnte das Tor am Obstbongert in St. Tönis erneuert werden.

Mehr →
Das Herbstferienprogramm 2018, ein voller Erfolg!

Vom 15.10 bis zum 25.10 fand das diesjährige Herbstferienprogramm statt.

Mehr →
Krokus Pflanzaktion

Frühblüher für Wildbienen und andere Insekten

Mehr →
Wir bedanken uns bei dm-drogerie markt für 800 €!

Kunden stimmten für den Naturschutzhof Nettetal

Mehr →
Ein musikalischer Genuss

Wir bedanken uns für ein Benefiz-Konzert zu Gunsten des Naturschutzes!

Mehr →
Foto: NABU Naturschutzhof / Wiebke Esmann
NABU Naturschutzhof unterstützen beim Wettbewerb der Stadtwerke Nettetal

Bitte helfen sie uns den Förderpreis für unser Projekt zu gewinnen.

Mehr →
Wir bedanken uns bei der Landbäckerei Stinges für 500 € !

Einnahmen aus dem Verkauf von Papiertragetaschen gehen an den Umweltschutz

Mehr →
Der NABU-Willich hilft in der Stadt Willich 52000 Krokusse zu pflanzen

Am Samstag, 13. Oktober 2018 pflanzt die Stadt Willich .......

Mehr →
Grundschule Buscher Holzweg spendet 2500 € an den NABU Krefeld

Kinder engagieren sich für den Erhalt der heimischen Natur

Mehr →
Grundschule Buscher Holzweg spendet 2500 €

Mit dem Erlös aus einem Sponsorenlauf wurde an den Niepkuhlen eine Eisvogelwand errichtet.

Mehr →
Krefeld Klassik

Öffentliches Benefiz-Konzert zu Gunsten des NABU Krefeld/Viersen

Mehr →
NABU - Dankfeier

Am Freitag, 2. November 2018 lädt der NABU Krefeld/Viersen zur jährlichen NABU-Dankfeier ein.

Mehr →
Herbstferienprogramm

Hier finden Sie das Herbstferienprogramm 2018 vom NABU-Naturschutzhof

Mehr →
Tag der offenen Garten-Pforte

Es dreht sich alles um den Apfel, Streuobstwiesen und um die Bewohner der alten Obst-Bongarte oder Streuobstwiesen.

Mehr →
Kleine Igel in großer Not

Wuppertal. Der trockene Sommer macht Igeln zu schaffen: Muttertiere haben zu wenig Milch,

Mehr →
„Herz zeigen!“ bei dm-drogerie markt

Millionen Menschen in Deutschland nehmen sich täglich Zeit,

Mehr →
NABU Naturschutzhof Nettetal zeigt Herz

Der NABU Naturschutzhof in Nettetal setzt sich seit 1985 für den Naturschutz und die Umweltbildung ein.

Mehr →
In St. Tönis grünt und duftet es

Die Bepflanzung am Gemeindezentrum ist erneuert worden. Mehrere Ehrenamtler des NABU haben fleißig mit angepackt.

Mehr →
Jäger der Nacht

Mit viel Herzblut erklärte Manuela Menn das Leben der verschiedenen Fledermausarten.

Mehr →
Erntedankfest und Pflanzenbörse auf dem Naturschutzhof Nettetal

Herzliche Einladung zum 07.10. ab 11 Uhr auf den NABU Naturschutzhof

Mehr →
Naturschutz an den Straßen des Kreises Viersen

Im Kreis Viersen gehen aktiver Naturschutz und wirtschaftliche Straßenunterhaltung Hand in Hand. Bei einem Treffen auf dem Naturschutzhof in Nettetal…

Mehr →
Fledermäuse im Schlosspark

„Nach dem Monatstreffen der NABU-Gruppe Willich in der Eva-Lorenz-Umweltstation/NABU-Station gibt es ......

Mehr →
Die Wiese ist gemäht

Die Wiese ist gemäht, ist eine alte bayrische Redewendung. Das heißt es ist etwas abgeschlossen, fertig, hier gibt es nichts mehr zu tun. Bei den…

Mehr →
Betrunkene Wespen

Eine Zechtour unter dem Birnenbaum macht viele Wespen flugunfähig.

Mehr →
Warum gibt es dieses Jahr viele Schmetterlinge?

Erstaunlich viele Kohlweißlinge konnte man dieses Jahr in seinem Garten bewundern.

Mehr →
Foto:NABU-Pressestelle
Hier finden Sie unsere Kindergruppen

Neue Kurse der Krefelder NABU-Kindergruppen am Umweltzentrum "Nix wie raus!"

Mehr →
Gelee-Kochen für den Weihnachtsmarkt

Es ist zwar noch eine Weile hin bis Weihnachten, aber leckere Marmelade.....

Mehr →
Schäden bei Hummeln und Wildbienen nicht ausgeschlossen

Forschungen britischer Wissenschaftler lassen aufhorchen.

Mehr →
Trockenheit lockt die Wespen an

Wespen, Hummeln, Hornissen – Harry Abraham vom Naturschutzbund berät telefonisch und siedelt im Notfall um.

Mehr →
Insektensommer 2018 - Zählen was zählt

Insekten beobachten und zählen.

Mehr →
Normalerweise ist hier Wasser zu sehen

Wasserknappheit in der Cloer bei Willich-Schiefbahn

Mehr →
Hilferuf aus Grefrath

Hornissen siedeln in ein neues Zuhause

Mehr →
Die punktierte Zartschrecke

Beobachtungen im heimischen Garten

Mehr →
Balkenmäher schont die Bodenfauna

Mit Unterstützung der Abteilung Grünflächenplanung der Stadt Willich

Mehr →
Aktionswiese für Kinder mitten im Wald

... am Neersener Schloss mit wunderschönem bunt bemaltem Bauwagen.

Mehr →
Mobile Biotope für die Krefelder Innenstadt

20 NABU-Mitglieder haben am 19. Juli 2018 eine Aktion des Krefelder Stadtmarketings unterstützt.

Mehr →
Hitzetage

Der Sommer 2018 hat es in sich und somit leiden Sträucher, Büsche und Wildblumen

Mehr →
Darum verhindert Imkerei nicht das Insektensterben

Mehr Honigbienen gegen das Insektensterben? Ein Irrweg!

Mehr →
Tag der offenen Gartenpforte am Sonntag, 15. Juli 2018

Im Natur-Erlebnisgarten an der Eva-Lorenz-Umweltstation im Schlosspark Neersen

Mehr →
Beitrag über NABU Krefeld/Viersen in der WDR Lokalzeit

2 Beiträge über unsere Arbeit im WDR Fernsehen

Mehr →
Sparen für eine große Plakataktion

Neersen. Die von Nabu-Naturtrainerin Elita Grafke ins Leben gerufene Ausstellung „Wilder Müll“ zieht große Kreise.

Mehr →
Sommerferienprogramm auf dem Naturschutzhof

Das neue Sommerferienprogramm für Kinder ist da!

Mehr →
Neue NABU-App "Insektenwelt"

Mit der kostenlosen App „Insektenwelt“ für iOS und Android kann man die häufigsten heimischen Insekten bestimmen, kartieren und melden.

Mehr →
NABU-Gruppe Nettetal

Die neu gegründete NABU-Gruppe Nettetal lädt am 4. Juni Interessierte zu ihrem ersten Treffen ein.

Mehr →
Artenvielfalt auf dem Egelsberg

Beispiel für erfolgreichen Artenschutz durch angepasste Landbewirtschaftung

Mehr →
Amphibien Rettungsaktion Frühjahr 2018 abgeschlossen

Auch in diesem Jahr konnten wieder viele Amphibien während ihrer Wanderungen gerettet werden.

Mehr →
Erste Ergebnisse der Vogelzählung 2018

Vorläufiges Ergebnis für Kreise Krefeld und Viersen veröffentlicht.

Mehr →
Guter Start ins Gartenjahr

Am 22. April 2018 fand bei schönstem Sonnenschein die alljährliche Saisoneröffnung mit Pflanzenbörse auf dem NABU Naturschutzhof statt.

Mehr →
„Stunde der Gartenvögel“ vom 10. bis 13. Mai

Der NABU ruft wieder zur Vogelzählung in Gärten und Parks auf. Die 14. „Stunde der Gartenvögel“ findet von Vatertag bis Muttertag, also vom 10. bis…

Mehr →
Mit dem Blühtütchen für Nachhaltigkeit sorgen

Natur schaffen, dafür setzen sich die Kolpingsfamilie Willich, der NABU Willich und die Stadt ein.

Mehr →
Aktionstag gegen Insektensterben

An der Robert-Junck-Gesamtschule in Hüls haben Schüler, Eltern und Lehrkräfte zusammen mit Mitgliedern des NABU Insektenhotel angebracht und in…

Mehr →
NABU-Appell: Zum Schutz der Wildtiere Hunde und Katzen vom Jagen abhalten

Während der Brut- und Aufzuchtzeit des Nachwuchses sind Vögel und andere Wildtiere besonders störempfindlich.

Mehr →
Freiwilliges Jahr auf dem Naturschutzhof

Ab August gibt es wieder 3 freie Stellen für ein freiwilliges Jahr. Die Bewerbungsphase hat begonnen!

Mehr →
Fehlende Schmutz-Auffangkörbe in Krefeld

Fehlende Schmutz-Auffangkörbe sind Gefahr für Tiere

Mehr →
Geldspende für die NABU-Gruppe Tönisvorst

Mehrere Vereine, darunter auch die NABU-Gruppe Tönisvorst, dürfen sich über eine Geldspende der Geschäftsstelle Tönisvorst der Sparkasse Krefeld…

Mehr →
Rückblick auf erlebnisreiche Ferien

Die letzten zwei Wochen Ferienprogramm halten wir mit schönen Erlebnissen und einer Menge Spaß in Erinnerung.

Mehr →
Vortrag über Wildbienen

am Samstag, den 14. April 2018 um 14:00 Uhr in der Eva-Lorenz-Umweltstation in Willich-Neersen

Mehr →
Begehungen mit dem Fledermaus-Detektor

Ab April 2018 finden wieder Begehungen mit unserem Fledermausbotschafter statt.

Mehr →
Obstsäfte aus NABU-Streuobst schmecken auch dem Bundespräsidenten

Erfolgreich Verwertung Bio-Obst von Streuobstwiesen für sortenreine Obstsäfte

Mehr →
Saisoneröffnung und Pflanzenbörse

Am 22. April heissen wir Sie auch dieses Jahr wieder von 11 bis 17 Uhr auf dem Naturschutzhof willkommen.

Mehr →
Aktionstag an der Robert-Jungk-Gesamtschule in Krefeld-Hüls

Zweimal im Jahr führt die AG „Greenteam“ bestehend aus Schülern, Eltern und Lehrern zusammen mit Mitgliedern des NABU eine gemeinsame Aktion zur…

Mehr →
Die Rückkehr des Wolfes nach NRW

Im Mai 2018 ist die Wanderausstellung im Zoo Krefeld

Mehr →
Weiden müssen zum Friseur

Am Samstag, den 26.3. findet der nächste Pflegeeinsatz in Willich statt. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen!

Mehr →
Rekordergebnis in der NABU Vereinsgeschichte

Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand einstimmig für 3 Jahre

Mehr →
Rekordergebnis in der NABU Vereinsgeschichte

Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand einstimmig für 3 Jahre

Mehr →
Aktiv werden auf dem NABU Naturschutzhof

Am 04. März 2018 findet im Lobbericher Rathaus der ,,Tag des Ehrenamtes“ statt.

Mehr →
NABU Krefeld/Viersen wächst auf fast 10.000 Mitglieder

NABU Krefeld/Viersen mit fast 10.000 Mitgliedern größter NABU-Bezirksverband in NRW.

Mehr →
Singvögel als Delikatesse ?

Der Ortolan, auch Gartenammer genannt, wird in Deutschland für viel Geld geschützt, in Frankreich für teures Geld serviert.

Mehr →
Facharbeit Steinkauz

Untersuchung des Steinkauz-Projektes der NABU-Gruppe in Willich.

Vorgelegt von: Manuel Püttmanns

Mehr →
Rettet die Nacht

Der Wechsel von Tag und Nacht ist einer der wichtigsten Taktgeber des Lebens.

Mehr →
Segel-Surf-Club Kempen e.V. unterstützt Müllsammelaktion

Die Hinterlassenschaften ungebetener Badegäste

Mehr →
Hochburg der Fledermaus Kempen - St. Hubert

TV-Beitrag zur Arbeit des NABU Kempen zu Fledermäusen

Mehr →
Statement zum Insektensterben

Der NABU Krefeld / Viersen e.V. sieht dringenden Handlungsbedarf, um den Rückgang der Insektenvielfalt in der Region zu stoppen. Diese negative…

Mehr →
St. Hubert wird Erstes Fledermausfreundliches Dorf

St. Hubert wird „Erstes Fledermausfreundliches Dorf“

NABU NRW verleiht der Gemeinde St. Hubert im Kreis Kempen die Plakette

Mehr →
Wilder Müll – Eine lebensbedrohliche Gefahr für Tiere

Für ihre Ausstellung „Wilder Müll – eine lebensbedrohliche Gefahr für Tiere“ wurde die Naturtrainerin Elita Grafke Anfang Juni 2017 mit dem…

Mehr →
Vorster Apfelfest: NABU präsentiert verschiedene Apfelsorten, informiert über Fledermäuse und verkauft Nistkästen

Auf mehreren Streuobstwiesen in unserer Region pflegt der Naturschutzbund (NABU) seit vielen Jahren verschiedene, teils historische Apfelsorten. Beim…

Mehr →
Der Natur auf der Spur

Echte Naturentdecker kennen keine Sommerpause. So geht es auf dem Naturschutzhof in den Sommerferien erst so richtig los. Auf dem Programm stehen…

Mehr →
Appell an Hundebesitzer: Zum Schutz von Wildtieren Hunde in der Natur anleinen

Immer mehr Wildtiere in Krefeld und Umgebung sind vom Aussterben bedroht. Ein wesentlicher Störfaktor für den Brutbetrieb von Vögeln und die Aufzucht…

Mehr →
Buschwindröschenfläche im Hülser Bruch wird seit mehr als 20 Jahren durch die NABU-Gruppe Krefeld gepflegt

Jedes Jahr im März/April verwandelt sich die Buschwindröschenfläche in ein grün-weißes Blütenmeer. Das an der Ecke Rohrammerdyk/Hölschendyk im Hülser…

Mehr →
NABU Krefeld/Viersen verleiht der Stadt Krefeld das Prädikat „Naturwaldgemeinde“

Zum dritten Mal in Folge konnte die Stadt Krefeld durch den NABU als „Naturwaldgemeinde“ auszeichnet werden. Reiner Rosendahl überreichte die Urkunde…

Mehr →
Fledermäuse in Not

Am Nachmittag des 30. Dezember 2016 erhielt Manuela Menn aus Viersen einen Notruf von Michael Straube: Bei einer Baumfällung waren Fledermäuse in…

Mehr →
NABU Krefeld/Kreis Viersen erhält die höchste Auszeichnung in Deutschland für erfolgreiche Naturschutzarbeit

Dem NABU Bezirksverband Krefeld/Viersen wurde am 12.11.2016 während eines Festakts auf der Zeche Zollverein die Lina-Hähnle-Medaille verliehen. Dieser…

Mehr →
Michael Ende Gymnasium und NABU errichten ein Biotop

Am 06.10.2016 unterzeichnen das Michael Ende Gymnasium und der NABU Krefeld/Viersen einen Kooperationsvertrag, um gemeinsam ein Schulbiotop zu…

Mehr →
Neues NABU-Schutzgebiet „Schürmannsbusch“ wird feierlich benannt

Der im letzten Jahr verstorbene Krefelder Wolfgang Schürmanns, Träger der Bundesverdienstmedaille, hatte sich anlässlich seiner Beerdigung anstelle…

Mehr →
Fahrradtour durch Naturschutzgebiete in Krefeld und Viersen

Aus Anlass seines 40-jährigen Jubiläums lädt der NABU Bezirksverband Krefeld/Viersen zu einer Fahrradtour zu verschiedenen Naturschutzflächen ein. …

Mehr →
Wird das Latumer Bruch durch eine Straße zerstört?

Wie vor Kurzem in der Krefelder Tagespresse zu lesen war, ist zur Anbindung des Krefelder Hafens an die A 57 eine Zubringerstraße geplant, die mitten…

Mehr →
Erhalt gefährdeter Tiere und Pflanzen im Kreis Viersen

Der Weißstorch kann 80 bis 100 cm lang werden und eine Flügelspannweite von 200 bis 220 cm erreichen. In den letzten Jahren haben sich im Kreis…

Mehr →
Erhalt der Bruch-Landschaft in Linn

Das Naturschutzgebiet Latumer Bruch in Linn ist ein besonderes Kleinod in unserer Niederrhein-Landschaft, denn hier haben geschützte und zum Teil in…

Mehr →
Radtour auf dem Sauerlandradweg

Unser aktiver Pedaltreter Hartwig hat uns von seinem letzten Ausflug einen tollen Bericht mitgebracht, den wir als Anregung natürlich gerne…

Mehr →
Praktischer Naturschutz in Krefeld

Mitmachaktion zum Erhalt geschützter Arten

An mehreren Stellen auf dem Krefelder Stadtgebiet hat sich geschützte und zum Teil in weitem Umkreis…

Mehr →
Die „14 Ruete“ in Dülken – Natur und Kultur

Am östlichen Rand von Dülken, Nähe der A 61, liegt eine Waldfläche, in der sich ein Zeugnis alter Kultur verbirgt: etwa 20 Flachskuhlen.
Bereits im…

Mehr →
Schwalbenfreundliches Haus in Dülken

Im November 2012 wurde ein Einfamilien-Reihenhaus in Dülken mit der Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“ ausgezeichnet. In der Westdeutschen…

Mehr →
Neue Kopfbuchenreihe auf dem Naturschutzhof

Die Obstbäume auf der großen Wiese des Naturschutzhofes geraten langsam in Bedrängnis. Sie möchten fliehen
vor der benachbarten Buchenreihe. Würden die…

Mehr →
Der Steinkauz in Viersen - Erhaltung und Pflege

Warm gekleidet und bewaffnet mit Stirnlampe, Kassettenrekorder und Bestandskarte zieht ein NABU-Aktiver bei Beginn der Dunkelheit los. Ab Ende Februar…

Mehr →
Die „Uhlen“ in Viersen

Schützenswerte Natur im Raum Viersen:
Die „Uhlen“ und historische Buchenwaldbewirtschaftung auf den Süchtelner Höhen

Nur wenige Waldgebiete in unserer…

Mehr →