Aktuelle Nachrichten der NABU-Gruppe Krefeld

Das Team der Hülse und alle Mitwirkenden am Kippenrap. Foto: Klaus Keipke
Premierenfeier zum Kippenrap ein voller Erfolg

Kippenrap ab jetzt Online in den sozialen Medien

Mehr →
Foto: NABU, Sebastian Hennigs
Bundesweite Sammelaktion des NABU

Sammelbox für Handys, Smartphones und Tablets in der Mediothek Krefeld v. 18.04.-20.05.2023

Mehr →
Klimablog Krefeld gestartet

Wegweisender Beschluss des Stadtrates: Bis 2035 soll Krefeld klimaneutral werden. Jetzt müssen alle anpacken!

Mehr →
Fotos (v.l.n.r.): NABU/Willi Rolfes, Mirko Graul/stock.adobe.com, Markus König/Naturfotografen-Forum, NABU/Mathias Schäf, Benny Trapp/stock.adobe.com
Vogel des Jahres 2023

bis 27.10.2022 abstimmen und Vogel des Jahres 2023 wählen

Mehr →
Benno & Elita Grafke stellen ihre Plakataktion gegen die Kippenflut vor. Foto: NABU Willich, Klaus Keipke
(Anti-) Kippenkampagne im Schlosspark Neersen

Neue Plakate gegen die Kippenflut im Schlosspark Neersen

Mehr →
Neue Ausgabe "Feder & Bernstein"

Die fünfte Ausgabe der Mitmach-Zeitschrift für Kinder beschäftigt sich mit der Schleiereule und dem Leben unter Wasser.

Mehr →
Ankündigung: BNE-Modul "Naschgarten"

In der Fortbildung für Lehrkräfte und Erzieher*innen sind noch Plätze frei!

Mehr →
Die Maskenbiene

Die Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), hier ein Männchen, ist die Wildbiene des Jahres 2022. Sie ist ein Spezialist nicht nur für Rainfarn,…

Mehr →
Entomological Society Krefeld, (each © EVK, license creative commons 4.0)
Pestizidbelastung von Insekten in deutschen Naturschutzgebieten

Forschungsprojekt DINA mit neuesten Untersuchungsmethoden

Mehr →
Insektensammlung der Krefelder Entomologen als Welterbe.

Die Insektensammlung der Krefelder Entomologen sollte den Welterbe-Status erhalten.

Mehr →
Der Klimaschutz kommt in Krefeld voran

Im Klima-Ausschuss am 9.6. wird der Ausbau der Solarenergie beraten und hoffentlich beschlossen.

Mehr →
Mein Klimaversprechen (Pledge)

Die Partei zu wählen, die Klima- und Artenkrise vordringlich angeht.

Mehr →
Bundesverfassungsgericht stärkt Klimaschutz

Bundesverfassungsgericht verpflichet Gesetzgeber zur Nachbesserung des Klimaschutzgesetzes.

Mehr →
Neue EU-Klimaziele – Umsetzung in Krefeld

Die EU setzt neue verschärfte Klimaziele. Krefeld beginnt mit der Umsetzung.

Mehr →
Bauanleitung Hochbeet
Hochbeet Bauanleitung

Mit unserer Anleitung bauen sie ihr eigenes Hochbeet

Mehr →
Helfende Hände für Amphibienschutz in Krefeld gesucht

Bald laufen sie wieder.

 

Mehr →
Foto: Stadtverwaltung Krefeld
Unsere Klimaschutz-Anstrengungen sind zu niedrig !

Das zeigt die neue Studie des Wuppertal Institut.

Mehr →
GLOBALE KLIMA-DEMO Freitag 25.09.2019

Mit Fridays for Future für unser Klima auf die Straße!

Mehr →
Gehen Sie uns aus der Sonne, Herr Altmeier

Forderung an das Bundesministerium für Wirtschaft, die Erneuerbaren Energien nicht weiter auszubremsen.

Mehr →
Foto: NABU Helge May
Naturschutzhof Herbstferienprogramm 2020

Jetzt anmelden und Plätze sichern!

Mehr →
Gebt den Vögeln Wasser

Sorgen um unsere Vögel bei dieser erbarmungslosen Hitze macht sich .........

Mehr →
Foto: NABU Krefeld/Viersen
ABGESAGT: Ausstellung "Wilder Müll" im Thomaeum Kempen

Wegen Schließung der Schulen abgesagt

Mehr →
Foto: NABU/Sebastian Hennings
Handy-Sammelaktion in der Krefelder Mediothek

Zu Gunsten des NABU Insektenfonds

Mehr →
Ergebnisse der Aktion Stunde der Wintervögel 2020

Wieder gute Beteiligung in fast 500 Gärten.

Mehr →
Für Wildbienen ein Hotel bauen

Harry Abraham vom Nabu Willich weiß, was man bei Bau und Pflege von Wildbienenhotels beachten muss.

Mehr →
Eulenfund in Willich Münchheide

Vielleicht ist Ihnen das auch schon mal passiert, wenn sie als Ehrenamtler in dieser Welt unterwegs sind.

Mehr →
Wild & kulinarisch

Herbstlicher Wildkräuter-Kochkurs Neuer Termin Sonntag, 27.10.2019, 11.00 - 17.00 Uhr

Mehr →
Die schwimmende Insel kommt an

Tönisvorst Das Brutfloß am Baggersee Graverdyk wird gut angenommen. Die NABU-Gruppe Tönisvorst .......

Mehr →
Vorgarten mit Dreck

Krefeld Seit Wochen kippen Unbekannte eine Dreck-Mischung aus Sand, Torf und Styropor in den Steinvorgarten eines Hauses an der Kaiserstraße.

Mehr →
Biologe Rolf Witt zu Gast

Jetzt schwärmen sie wieder aus, umschwirren unsere Essensreste oder fliegen auf unsere bunten Klamotten: Wespen!

Mehr →