Die Rückkehr des Wolfes
Der Wolf erobert in den letzten Jahren natürliche Lebensräume zurück.
Grund genug für eine umfangreiche Zusammenstellung aller Informationen rund um dieses…
Jetzt spenden (Paypal)
Datenschutzhinweis:
Wenn sie auf den Button "Spenden" klicken werden sie zum Internetportal von Paypal weitergeleitet. Alle dort erfassten Daten werden…
Was sind FÖJ und BFD?
Das Freiwillige Ökologische Jahr und der Bundesfreiwilligendienst sind Freiwilligendienste. Sie sind sehr abwechslungsreich und oft hilfreich um einen Einblick in…
Krefelder Grüngürtel
Krefelder Grüngürtel – ein Band der Sympathie
Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit dem Fahrrad rund um Krefeld fahren, auf einem breiten, befestigten Radweg, ungestört durch…
Amphibienschutz
Der Sammelbegriff „Amphibien“ entspricht dem deutschen Wort „Lurche“ – er stammt aus dem Griechischen und bezieht sich auf das „zweiseitige“ Leben dieser Tiere im Wasser und an Land.…
Ein weiterer Trittstein für die Artenvielfalt: neue NABU-Fläche im Pylbroich
Das Biotop-Mosaik wächst, und mit ihm die Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren. Eine neu erworbene Fläche in der…
Auszeichnung Schmeterlingsfreundlicher Garten
Schmetterlingsfreundliche Gärten gesucht. Mit diesem Aufruf wendet sich der NABU-NRW auf seiner Internetseite an Besitzer*innen von Privatgärten.
…
NABU-Gruppe Nettetal
Die NABU-Gruppe Nettetal kümmert sich intensiv um den Naturschutz im Stadtgebiet von Nettetal mit seinen Naherholungsgebieten, Flüssen und Seen.
Insbesondere unterstützt die…
Berichte
Hier finden sich einige Berichte aus unserer Arbeit im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine Fotogalerie aus unseren Veranstaltungen findet sich zusätzlich hier, sowie…
Netzwerkarbeit
Wichtiges Element von Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist die interdisziplinäre Arbeit. Aus diesem Grund kooperieren wir mit einer Vielzahl von Gruppen, Experten und Institutionen…